Hinweise zum Antrag
Es gibt derzeit einige Besonderheiten, auf die der Empfänger eines Antrag hingewiesen werden muss. Zum Beispiel:
- Es besteht eine Signaturerfordernis, der Antragsteller kann jedoch keine Signatur oder einen Signaturersatz (z.B. eID) beibringen. Der Antrag wird daher hybrid eingereicht. D.h. es muss zusätzlich zur Übertragung ein unterschriebenes Dokument auf Papier kommen.
- Der Antrag konnte nicht plausibilisiert werden. In bestimmten Fällen kann die Prüfung der Daten des Antragstellers fehlschalgen, obwohl diese korrekt sind. Hier muss eine manuelle Nachprüfung bei der Zuständigen Stelle erfolgen.
Es lassen sich weitere ähnlich Hinweise finden, die einem Antrag mitgegeben werden sollten.
Vorschlag
Es wird in die "Application Metadata" unter additionalReferenceInfo
ein Array notes
mit aufgenommen. Die Notes bestehen aus
- einer verpflichtenden
description
vom Typstring
, - einer optionalen
reference
vom Typstring
und - einem optionalen
identifier
vom TypIdentifier
.
Beispiel
"additionalReferenceInfo": {
"caseId": "JB/007",
"subject": "Antrag auf neuen Dienstwagen",
"notes": [
{
"description": "Antrag wird hybrid eingereicht. Der Antragsteller muss noch eine ausgedruckte und unterschiebene Kopie nachreichen.",
"identifier": {
"id": "hybrid",
"schemeId": "urn:org.example:application-notes:v2",
"schemeName": "Codes für Hinweise zu Anträgen",
"schemeAgencyId": "uri:org.example",
"schemeAgencyName": "Beispielorganisation"
}
},
{
"description": "Es bestehen Fehler in den Daten. Validieren Sie den Antrag manuell.",
"reference": "antragsteller/adresse/hausnummer",
"identifier": {
"id": "invalid",
"schemeId": "urn:org.example:application-notes:v2",
"schemeName": "Codes für Hinweise zu Anträgen",
"schemeAgencyId": "uri:org.example",
"schemeAgencyName": "Beispielorganisation"
}
}
]
}