Es wird beschrieben, wie der Releaseplan für die verschiedenen Umgebungen abläuft.
Es erläutert, aus welchen Bestandteilen (Zustelldienst, SSP, etc.) ein Release besteht und welche Auswirkungen es auf Systeme / Nutzer von FIT-Connect hat.
Es existiert ein Releaseplan, der künftige Änderungen darstellt und ggf. auf detaillierte Release Notes verweist. Dieser Punkt sollte am besten mit einem dynamischen Kalender durchzuführen. Der Kalender wird dann innerhalb der Doku Seite eingearbeitet Hierzu soll eine Darstellung, ähnlich zu Grafik 2 in die Dokumentation eingebunden werden. Die Daten sollen im Quelltext der Seite editierbar sein, d.h. es erfolgt keine einbindung als Grafik.
Es wurde geklärt und dokumentiert, wie und durch wen der Releaseplan gepflegt wird.
Es wurden Optimierungen am Change Log geprüft, um den Releaseplan und Nachvollziehbarkeit von Releases zu optimieren. Es wurde auch geprüft, ob der Changelog für Umgebungen differenziert wird, da aktuell aus dem Changelog nicht ersichtlich ist, wo welches Release läuft. Ergebnis ist dokumentiert und in Form eines Folge-Issues festgehalten.
Durchführungsplan (vom Entwickler bei Storyplanung auszufüllen)
Konzept zur Strukturierung und Entwicklung der Seiten und Inhalte entwickeln und mit PO absprechen. Ggf. auch Beispiele von anderen Plattformen sammeln und als Ideen vorstellen.
@Wojciech_Gdaniec Die Releasezeiten im Beispiel-Screenshot oben sind veraltet. Könntst Du nochmal die aktuellen Zeiten für 2023 zusammenstellen?
Zu Akzeptanzkriterium 3 sollten wir noch einmal die Machbarkeit prüfen. @Michael_Haidner Hast Du da eine Idee, wie wir das (mit überschaubarem Zeitaufwand) Umsetzen können?
@Marco_Holz: Hallo Marco, ich habe jetzt den react-big-calendar eingefügt, um das Akzeptanzkriterium 3 zu erfüllen. Die Daten zu den einzelnen Terminen sind in der neuen React-Komponente "RoadmapCalendar" als Quellcode einzufügen.
Wojciech Gdaniecchanged title from Dokumentation von Release- und Deploymentzeiten to Dokumentation von Release- und Deploymentzeiten, sowie Update Feature-Roadmap
changed title from Dokumentation von Release- und Deploymentzeiten to Dokumentation von Release- und Deploymentzeiten, sowie Update Feature-Roadmap
hier müsste nicht mehr vom Projekt, sondern von der Roadmap des Produktes gesprochen werden, jedoch die Kernmessageder flexiblen Fertigstellung beibehalten werden.
Nutzungsplanung
wir sind nun in der freien Nutzung Phase 3, dahingehend müsste der Text angepasst werden - daher würde ich das Bild hier auch rausnehmen. Hier könntest du ergänzen, dass FIT-Connect ein Produkt des IT PLRs ist und frei genutzt werden kann. Gerne kannst du ergänzen, dass man sich bei Anbindungsinteresse melden kann ( -> https://preview.docs.fitko.dev/fit-connect/522-dokumentation-von-release--und-deploymentzeiten/termine/ -> Interessierte)
Neue Features für FIT-Connect
würde ich rausnehmen (Text passt eh nicht zur Roadmap)
Projektbereiche
hier würde ich die SDKs auch mit aufnehmen
Übersicht zu den aktuellen Versionen der Dienste und APIs für FIT-Connect
der Text ist ein wenig Irreführend. würde ich ändern in: "Das FIT-Connect Dashboard erlaubt eine Übersicht der aktuell je Umgebung bereitgestellten Version zu jeder Komponente Komponenten (Dienste, APIs). Inhalte jeder Version können dem Changelog entnommen werden"
"Flexible Umsetzung der Roadmap" - als Überschrift kann raus, da die Seite die Überschrift "Roadmap" schon hat
"Feature-Roadmap bis 2024 als Bild zu dem Text (auch ohne Überschrift
"Issue-Tracker" umbenannt in "Ihre Wünsche und Anregungen zur Roadmap
"Projektbereiche" umbenannt in "Produktbereiche"
"Umgebungen für FIT-Connect" umbenannt in "FIT-Connect Umgebungen"
"Übersicht zu den aktuellen Versionen der Dienste und APIs für FIT-Connect" umbenannt in "Aktuelle Versionen der Dienste und APIs je Umgebung"
"Deployments auf die Umgebungen" umbenannt in "Deploymenttermine (der Umgebungen)"
Den Kalender selbst finde ich persönlich nicht ganz so schön. Besser wäre vielleicht eine Tabelle (wie die Grafik mit allen Einträgen).
Bezüglich der regelmäßigen Pflege (Akzeptanzkriterien 3, 4 & 5) @Maik_Boettner kannst du bitte mit Michael einmal sprechen, da du die Prozesse hier gerade aufräumst. Ich denke sinnvoller und aktueller wäre es wenn die Aktualisierung dieser Informationen direkt bei Dir läge, nachdem Michael es initial erstellt hat. Vielleicht hast du auch noch eine Idee bezüglich der Kalenderdarstellung und vielleicht könnte man auch deine Ankündigungsmails dann irgendwo in der Doku immer aktuell veröffentlichen.
Danke @Michael_Haidner für das Update, gefällt mir schon mal viel besser. Folgende Punkte würde ich noch optimieren:
"Von STAGING auf PROD: Jeden Dienstag im Folgemonat." -> "Von STAGING auf PROD: erster Dienstag im Folgemonat."
Deploymenttermine
"Die Namen und Versionsnummern der Dienste und APIs sind jeweils eingetragen:" -> "Die Namen und Versionsnummern der Dienste und APIs sind jeweils eingetragen und auf die jeweilige Beschreibung im Changelog verlinkt:"
auch der Termin für Prod müsste aus meiner Sicht hier eingetragen werden (der ist ja immer nachgelagert)
@Maik_Boettner: du müsstest dem Michael noch die eingespielten Versionen (am besten ab 1.1.2023) zusschicken. Auch die künftigen Termine bis Jahresende solltet ihr abstimmen und eintragen.
"FIT-Connect ein Produkt des IT-Planungsrats" -> "FIT-Connect ist ein Produkt des IT-Planungsrats"
Michael Haidnermarked the checklist item Es existiert ein Releaseplan, der künftige Änderungen darstellt und ggf. auf detaillierte Release Notes verweist. Dieser Punkt sollte am besten mit einem dynamischen Kalender durchzuführen. Der Kalender wird dann innerhalb der Doku Seite eingearbeitet Hierzu soll eine Darstellung, ähnlich zu Grafik 2 in die Dokumentation eingebunden werden. Die Daten sollen im Quelltext der Seite editierbar sein, d.h. es erfolgt keine einbindung als Grafik. as completed
marked the checklist item Es existiert ein Releaseplan, der künftige Änderungen darstellt und ggf. auf detaillierte Release Notes verweist. Dieser Punkt sollte am besten mit einem dynamischen Kalender durchzuführen. Der Kalender wird dann innerhalb der Doku Seite eingearbeitet Hierzu soll eine Darstellung, ähnlich zu Grafik 2 in die Dokumentation eingebunden werden. Die Daten sollen im Quelltext der Seite editierbar sein, d.h. es erfolgt keine einbindung als Grafik. as completed
Michael Haidnermarked the checklist item Es wurde geklärt und dokumentiert, wie und durch wen der Releaseplan gepflegt wird. as completed
marked the checklist item Es wurde geklärt und dokumentiert, wie und durch wen der Releaseplan gepflegt wird. as completed
Michael Haidnermarked the checklist item Es wurden Optimierungen am Change Log geprüft, um den Releaseplan und Nachvollziehbarkeit von Releases zu optimieren. Es wurde auch geprüft, ob der Changelog für Umgebungen differenziert wird, da aktuell aus dem Changelog nicht ersichtlich ist, wo welches Release läuft. Ergebnis ist dokumentiert und in Form eines Folge-Issues festgehalten. as completed
marked the checklist item Es wurden Optimierungen am Change Log geprüft, um den Releaseplan und Nachvollziehbarkeit von Releases zu optimieren. Es wurde auch geprüft, ob der Changelog für Umgebungen differenziert wird, da aktuell aus dem Changelog nicht ersichtlich ist, wo welches Release läuft. Ergebnis ist dokumentiert und in Form eines Folge-Issues festgehalten. as completed