Skip to content
Snippets Groups Projects

Compare revisions

Changes are shown as if the source revision was being merged into the target revision. Learn more about comparing revisions.

Source

Select target project
No results found

Target

Select target project
  • fit-connect/docs
1 result
Show changes
Commits on Source (12)
......@@ -27,7 +27,7 @@ Das SDK garantiert dabei die korrekte Implementierung der erforderlichen kryptog
So verlassen sämtliche Inhaltsdaten das Endgerät der Nutzer:in immer verschlüsselt.
Beispiele, wie Anträge im Rahmen von FIT-Connect verschlüsselt werden können, finden sich unter [Verschlüsselung](../sending/encrypt.mdx).
## Grundlagen zur eingesetzten Verschlüsselung
## Exkurs: Grundlagen zur eingesetzten Verschlüsselung {#crypto-101}
Die Inhaltsdatenverschlüsselung von FIT-Connect wird mithilfe von hybrider Verschlüsselung auf Basis von [JSON Web Encryption (JWE)](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc7516) umgesetzt.
Dieser Ansatz kombiniert die Vorteile von symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung.
......
......@@ -30,6 +30,7 @@ Das Validierungsvorgehen wird im Folgenden Anhand von Bespielen für FIM- und X
:::caution
Das [FITKO-Schemarepository](https://schema.fitko.de/) befindet sich derzeit noch im Proof-of-Concept-Stadium.
Pespektivisch wird das FITKO-Schemarepository durch das noch in der Entwicklung befindliche Sammelrepository des [FIM-Baustein Datenfelder](https://www.fitko.de/produktmanagement/fim) abgelöst werden.
Die JSON-Variante des FIM-Fachdatensatzes befindet sich ebenfalls noch in einem Proof-of-Concept-Stadium und sollte daher nur nach vorheriger Abstimmung mit allen Umsetzungsbeteiligten und dem FIT-Connect-Projektteam genutzt werden.
:::
......
......@@ -13,10 +13,10 @@ Willkommen auf dem Dokumentationsportal für FIT-Connect. <br/>
FIT-Connect wird entwickelt und betrieben von der [Föderalen IT-Kooperation](https://www.fitko.de/) (FITKO). <br/>
Diese Seite gibt einen Überblick über FIT-Connect und die Anbindung von Onlinediensten und Fachverfahren. <br/>
:::note Hinweis
Die folgende Beschreibung wendet sich an Verantwortliche für Onlinedienste und Fachverfahren. <br/>
Software-Entwickler:innen, die einen Überblick über FIT-Connect erhalten wollen, sollten mit dem [Getting Started](/docs/getting-started/get-started) beginnen.
:::
FIT-Connect stellt eine IT-Infrastruktur bereit, die das digitale Beantragen von Verwaltungsleistungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland wesentlich erleichtert. FIT-Connect wurde insbesondere konzipiert für die föderale Nachnutzung zentraler Online-Dienste (Einer-für-Alle-, kurz EfA- Dienste). Dadurch trägt FIT-Connect wesentlich zur schnelleren Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes bei. Ab dem 01.01.2023 wird FIT-Connect offiziell ein Produkt des IT-Planungsrats sein.
### An wen richtet sich diese Dokumentation?
Diese Dokumentation wendet sich an Verantwortliche in öffentlichen Stellen, die mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) betraut sind. Zudem wendet sich diese Dokumentation an Entwickler:innen, die Onlinedienste und Fachverfahren entwickeln und sie an FIT-Connect anbinden.
## Was leistet FIT-Connect?
......
......@@ -26,11 +26,7 @@ module.exports = {
},
'organisation-tasks/sender',
],
},
'changelog',
'glossary',
'roadmap',
'status-and-error-codes',
},
{
type: 'category',
label: 'Infos für Entwickler:innen',
......@@ -90,6 +86,7 @@ module.exports = {
'getting-started/schema-validation',
'getting-started/encryption',
'getting-started/rate-limiting',
'status-and-error-codes',
],
},
{
......@@ -128,6 +125,9 @@ module.exports = {
'details/responsible-disclosure',
]
},
'roadmap',
'glossary',
'changelog',
{
type: 'link',
label: 'Impressum',
......@@ -143,4 +143,4 @@ module.exports = {
'metadata/replyChannel',
'metadata/additionalReferenceInfo'
]
}
}
\ No newline at end of file