Die Authentifizierung von sendenden Systemen erfolgt bei FIT-Connect auf Basis von OAuth 2.0 Client Credentials gemäß [RFC 6749](https://tools.ietf.org/html/rfc6749) und Access Tokens auf Basis von JSON Web Tokens gemäß [RFC 7519](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc7519). Im Folgenden sollen die nötigen Schritte zur Registrierung und zum Zugriff auf die Schnittstelle des FIT-Connect Zustelldienstes beschrieben werden. Dieses Dokument dokumentiert die implementierten Authentifizierungsmechanismen und macht Vorgaben zur Implementierung der Authentifizierung von sendenden Systemen. Bei der Umsetzung der Authentifizierung kann darüber hinaus auf das vom Projekt FIT-Connect bereitgestellte Software Development Kit (SDK) zurückgegriffen werden, dass die Vorgaben aus diesem Dokument umsetzt bzw. bei deren Umsetzung unterstützt.
Die Authentifizierung von sendenden Systemen erfolgt bei FIT-Connect auf Basis von OAuth 2.0 Client Credentials gemäß [RFC 6749](https://tools.ietf.org/html/rfc6749) und Access Tokens auf Basis von JSON Web Tokens gemäß [RFC 7519](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc7519). Im Folgenden sollen die nötigen Schritte zur Registrierung und zum Zugriff auf die Schnittstelle des FIT-Connect Zustelldienstes beschrieben werden. Dieses Dokument dokumentiert die implementierten Authentifizierungsmechanismen und macht Vorgaben zur Implementierung der Authentifizierung von sendenden Systemen. Bei der Umsetzung der Authentifizierung kann darüber hinaus auf das vom Projekt FIT-Connect bereitgestellte Software Development Kit (SDK) zurückgegriffen werden, dass die Vorgaben aus diesem Dokument umsetzt bzw. bei deren Umsetzung unterstützt.
Jedes sendende System (z.B. ein Online-Antragsservice) muss bei FIT-Connect als API-Client registriert sein, um über FIT-Connect Anträge einreichen zu können. Bei der Registrierung eines sendenden Systems wird festgelegt, welche Anträge das System über welche Domains ausspielen darf. Vor der Registrierung eines sendenden Systems muss zunächst ein kryptographisches Schlüsselpaar durch das sendende System erzeugt werden (im Folgenden: Onlineservice-Schlüsselpaar). Der öffentliche Schlüssel (Public Key) dieses Schlüsselpaares wird anschließend bei der Registrierung im Self-Service-Portal hinterlegt. Zur Generierung des Schlüsselpaares kann auf das bereitgestellte [Kommandozeilentool zurückgegriffen werden](https://pypi.org/project/fitconnect-cli/). Bei erfolgreicher Registrierung erhält jedes sendende System OAuth2-Zugangsdaten für den Authentifizierungstyp "Client-Credentials" (`client_id` und `client_secret`).
Jedes sendende System (z.B. ein Online-Antragsservice) muss bei FIT-Connect als API-Client registriert sein, um über FIT-Connect Anträge einreichen zu können. Bei der Registrierung eines sendenden Systems wird festgelegt, welche Anträge das System über welche Domains ausspielen darf. Vor der Registrierung eines sendenden Systems muss zunächst ein kryptographisches Schlüsselpaar durch das sendende System erzeugt werden (im Folgenden: Onlineservice-Schlüsselpaar). Der öffentliche Schlüssel (Public Key) dieses Schlüsselpaares wird anschließend bei der Registrierung im Self-Service-Portal hinterlegt. Zur Generierung des Schlüsselpaares kann auf das bereitgestellte [Kommandozeilentool zurückgegriffen werden](https://pypi.org/project/fitconnect-cli/). Bei erfolgreicher Registrierung erhält jedes sendende System OAuth2-Zugangsdaten für den Authentifizierungstyp "Client-Credentials" (`client_id` und `client_secret`).
Bei erfolgreicher Registrierung erhält die für den Zustellpunkt verantwortliche Behörde OAuth2-Zugangsdaten für den Authentifizierungstyp "Client-Credentials" (`client_id` und `client_secret`). Mit diesen kann sich das empfangende System beim Authentifizuerungsdienst authentifizieren und erhält einen Access Token im JSON Web Token-Format (JWT). Mit diesem Access Token ist anschließend ein Abruf der im Zustelldienst hinterlegten Anträge möglich.
Bei erfolgreicher Registrierung erhält die für den Zustellpunkt verantwortliche Behörde OAuth2-Zugangsdaten für den Authentifizierungstyp "Client-Credentials" (`client_id` und `client_secret`). Mit diesen kann sich das empfangende System beim Authentifizuerungsdienst authentifizieren und erhält einen Access Token im JSON Web Token-Format (JWT). Mit diesem Access Token ist anschließend ein Abruf der im Zustelldienst hinterlegten Anträge möglich.