[Epic] Nutzungsstatistiken
Warum machen wir das?
FIT-Connect ist ein Produkt des IT-Planungsrats. Es bekommt jährlich beträchtliche finanzielle Zuwendungen, um Betrieb und Pflege aufrechterhalten zu können. Im Umkehrschluss möchte die Außenwelt, nicht zuletzt auch der IT-Planungsrat selbst, wissen,
- ob und inwiefern das Produkt FIT-Connect genutzt wird,
- wie leistungsfähig FIT-Connect ist,
- wie weitgehend die Verbreitung von FIT-Connect ist und
- ob es Muster oder Tendenzen gibt, wer (Gruppen von Fachverfahrenshersteller, Onlinedienste) bspw. FIT-Connect (nicht) nutzen.
Vor diesem Hintergrund müssen daher Metriken im Bereich der Nutzung von FIT-Connect definiert werden und Implementierungen vorgenommen werden, um die benötigten Kenngrößen nach Möglichkeit automatisiert zu ermitteln. Über eine programmatische Schnittstelle soll die Auswertung dieser Kenngrößen möglich sein.
Inhalt dieses Epics sind sowohl Metriken, die die strukturelle Größe von FIT-Connect beschreiben, als auch Metriken, die die dynamische Größe (Nutzungshäufigkeit) von FIT-Connect beschreiben.
Eine Liste der bislang identifizierten erforderlichen Kenngrößen ist unter Akzeptanzkriterium 1 zu entwickeln bzw. zu finden.
Die Metriken sollen auf allen Stages erfasst werden.
Anspruch wäre, ein öffentliches Dashboard zur Verfügung zu stellen, in dem Livedaten dieser Metriken einsehbar sind bzw. Auswertungen auf Basis dieser Daten möglich sind.
Relevante Infos
- In #272 (closed) wurden bereits erste Nutzungsstatistiken in der Datenbank erfasst.
Akzeptanzkriterien
-
Eine Liste der fachlichen bzw. statistisch relevanten Metriken ist definiert und dokumentiert - statische Kenngrößen
- Anzahl Destinations,
- Anzahl Destinations pro Nutzer
- Anzahl Clients
- dynamische Kenngrößen
- Anzahl erfolgreicher Submissions über Zeitraum
- Anzahl erfolgreicher Submissions bzgl. einer bestimmten LeiKa-Leistung über Zeitraum
- Durchschnittliche Größe von Anhängen
- statische Kenngrößen
-
Die Metriken wurden bewertet und entschieden, welche Metriken schützenswert sind und welche nicht (DSB FITKO) -
Die Metriken werden in den entsprechenden Diensten erfasst -
Die nicht schützenswerten Metriken werden in einem zentralen öffentlich zugänglichen Dashboard und dahinter liegenden APIs zur Verfügung gestellt -
Der Zugriff auf das öffentliche Dashboard und die dahinterliegenden APIs beeinträchtigt den Regelbetrieb der FIT-Connect Infrastruktur nicht.