Diese Seite beschreibt, wie ein Zustellpunkt (Fachverfahren) einen oder mehrere Rückkanäle für Sender anbietet.
### Konfiguration eines Zustellpunktes {#KonfigZustellpunkt}
Will ein Zustellpunkt (Empfänger) bestimmte Rückkanäle anbieten, so müssen diese Rückkanäle in seiner Konfiguration hinterlegt sein,
zum Beispiel die Rückkanäle Elster, E-Mail und FIT-Connect.
Die Konfiguration eines Zustellpunkts können Sender über die Routing-API von FIT-Connect erfragen.
### Antworten als Briefe
Will ein Fachverfahren auf Einreichungen (Anträge) nur in Form von Briefen antworten, so sind in der Konfiguration des Zustellpunkt dieses Fachverfahrens keine Rückkanäle eingetragen.
Eine bidirektionale Kommunikation über FIT-Connect ist hier nicht möglich.
### Bidirektionale Kommunikation über FIT-Connect
Nützt ein Fachverfahren FIT-Connect als Rückkanal, dann können das Fachverfahren und Sender (Onlinedienste oder andere Softwareprogramme) bidirektional Nachrichten austauschen.
Bei anderen Rückkanälen (Postweg, Elster oder E-Mail) ist keine bidirektionale Kommunikation über FIT-Connect möglich.