import ApiLink from '@site/src/components/ApiLink'
# Events
Diese Seite beschreibt die Events, die der Zustelldienst erstellt, wenn ein Fachverfahren (Subscriber) und ein Sender die bidirektionale Kommunikation nutzen. <br/>
Diese Seite beschreibt die Events, die der Zustelldienst erstellt, wenn bei bidirektionale Kommunikation ein Fachverfahren eine Antwort an den Sender zurücksendet. <br/>
## Bidirektionale Kommunikation
### Bidirektionale Kommunikation
Bidirektionale Kommunikation ist möglich, wenn FIT-Connect als Rückkanal verwendet wird, d. h, wenn ein empfangendes System Antworten zu Einreichungen über FIT-Connect an das sendende System zurücksendet.
Bidirektionale Kommunikation ist möglich, wenn FIT-Connect als Rückkanal verwendet wird, d. h, wenn ein empfangendes System Antworten über FIT-Connect an das sendende System zurücksendet.
## Events bei bidirektionaler Kommunikation
Sendet ein empfangendes System (Empfänger) Antworten über FIT-Connect, dann erstellt der Zustelldienst Events zu den folgenen Ereignissen (siehe [Events bei Antworten](#EventsAntworten)). Events sind Einträge in das Ereignisprotokoll des Zustelldienstes. Diese Ereignisse dienen dazu, die Bearbeitung und den Versand von Antworten über FIT-Connect nachweisbar zu dokumentieren.
Bei bidirektionaler Kommunikation erstellt der Zustelldienst Events zu den folgenen Ereignissen (siehe [Events bei Antworten](#EventsAntworten)). Events sind Einträge in das Ereignisprotokoll des Zustelldienstes. Diese Ereignisse dienen dazu, die Bearbeitung und den Versand von Antworten über FIT-Connect nachweisbar zu dokumentieren. <br/>
Das folgende Bild zeigt die Events, die der Zustelldienst bei Antworten erzeugt.
Im Bild oben sind die Events durch Rechtecke dargestellt. Die Ovale im Bild stehen für die Zustände (Status) einer Einreichung. <br/>
Ein Beispiel: Nachdem ein Subscriber (Empfänger) eine neue Antwort erzeugt hat, dokumentierte dies der Zustelldienst mit dem Event "create reply". Die Antwort befindet sich im Zustand (Status) "incomplete".
## Events bei Antworten {#EventsAntworten}
### Events bei Antworten über FIT-Connect {#EventsAntworten}
**create-reply** <br/>
Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass eine Antwort angelegt wurde.
Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass eine neue Antwort angelegt wurde. Die Antwort befindet sich im Zustand (Status) "incomplete".
**submit-reply** <br/>
Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass die Antwort abgesendet wurde.
Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass die Antwort abgesendet wurde. Die Antwort befindet sich im Zustand (Status) "submitted".
**notify-reply** <br/>
Mit diesem Event bestätigt der Zustelldienst, dass das sendende System Kenntnis von der Antwort erlangt hat. Wie dies erfolgt ist, wird mit dem Eintrag notifyType dokumentiert.
**reject-reply** <br/>
Hiermit dokumentiert der Zustelldienst, dass die Antwort zurückgewiesen wird.
Hiermit dokumentiert der Zustelldienst, dass die Antwort zurückgewiesen wird. Die Antwort befindet sich im Status "rejected".
**accept-reply** <br/>
Mit diesem Event bestätigt der Zustelldienst, dass die Antwort akzeptiert wurde.
Mit diesem Event bestätigt der Zustelldienst, dass die Antwort akzeptiert wurde. Die Antwort befindet sich im Status "accepted".
**delete-reply** <br/>
Mit dem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass die Antwort gelöscht wurde. Die Fristen, wann Antworten mit welchem Status gelöscht werden, finden sich unter Benachrichtigungen und Löschfristen.
Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass die Antwort gelöscht wurde. Die Fristen, wann Antworten mit welchem Status gelöscht werden, finden sich unter Benachrichtigungen und Löschfristen.
[Hier](../getting-started/event-log/events#reply-events) finden Sie eine ausfühliche Bescheibung der Events.
\ No newline at end of file
[Hier](../getting-started/event-log/events#reply-events) finden Sie eine ausführliche Bescheibung der Events bei Einreichungen und Antworten.