Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit d6e7fd5e authored by Michael Haidner's avatar Michael Haidner
Browse files

sidebar.js geändert

parent 804e7a19
No related branches found
No related tags found
1 merge request!248latest_324_Dokumentation_Anbindungsleitfaden(planning#324)
---
title: Überblick
hide_table_of_contents: false
---
import useBaseUrl from '@docusaurus/useBaseUrl';
import Tabs from '@theme/Tabs'
import TabItem from '@theme/TabItem'
# Überblick
### Fachverfahren an FIT-Connect anbinden
Das folgende Bild gibt einen Überblick über die Schritte, die notwendig sind, um Fachverfahren an FIT-Connect anzubinden. <br/>
![Vorüberlegungen](/images/leitfaeden/konzeption_prozessschaubild.svg "Konzeptionelle Vorueberlegungen")
### Aufgaben für Verantwortliche und IT-Dienstleister
Verantwortliche für Fachverfahren werden lediglich in den Schritten 1 und 5 der folgenden Aufzählung (siehe [Erforderliche Schritte](#erforderliche-schritte)) tätig. IT-Dienstleister, die mit der Umsetzung beauftragt sind, müssen in allen Schritten der folgenden Aufzählung aktiv werden:
### Erforderliche Schritte
Um ein Fachverfahren an FIT-Connect anzubinden, sind die folgenden Schritte erforderlich:
1. Konzeptionelle Vorüberlegungen <br/>
Verantwortliche für ein Fachverfahren sollten zunächst die folgenden Fragen klären: <br/>
Welche Leistungen sollen Bürger:innen online beantragen können? <br/>
Wie lauten die Leistungsschlüssel (ehemals: _Leika-Schlüssel_) dieser Leistungen? <br/>
Wie antwortet Ihr Fachverfahren auf Anträge? Werden Sie Bescheide über FIT-Connect, Elster, FINK, als E-Mail, De-Mail oder als Brief zustellen? <br/>
Welches Schema (FIM- oder XÖV-Schema) für Fachdaten soll Ihr Fachverfahren nutzen? <br/>
2. Schnittstellenimplementierung Empfänger <br/>
In diesem Schritt entwickelt Ihr IT-Dienstleister die Anbindung an FIT-Connect, d.&nbsph., der Dienstleister entwickelt die Schnittstelle zu FIT-Connect, so dass das Fachverfahren programmtechnisch mit dem Testsystem von FIT-Connect interagieren kann. <br/>
Für die Entwicklung erstellt der IT-Dienstleister auf dem Self-Service-Portal der FITKO einen Client des Typs "Subscriber". Wie er dabei vorgeht, das ist [hier](./subscriber#3-zustellpunkt-und-api-client-anlegen) beschrieben. <br/>
3. Testen auf der Testumgebung. <br/>
In diesem Schritt testet der IT-Dienstleister die Anbindung auf Herz und Nieren. Ihr Fachverfahren ist dabei an das Testsystem von FIT-Connect angebunden.
Wenn alle Tests bestanden sind, dann kann Ihr Fachverfahren an die Referenzumgebung von FIT-Connect angebunden werden.
4. Testen auf der Referenzumgebung <br/>
Wenn auch hier alle Tests bestanden sind, dann kann Ihr Fachverfahren an das Produktivsystem von FIT-Connect angebunden werden.
5. Produktivsetzung <br/>
In diesem Schritt bindet der IT-Dienstleister das Fachverfahren an das Produktivsystem von FIT-Connect an. <br/>
[Hier](./subscriber#schritte-f%C3%BCr-die-anbindung-an-das-produktivsystem) sind die organisatorischen Aufgaben beschrieben, die Verantwortliche für ein Fachverfahren beachten müssen, um ein Fachverfahren an das Produktivsystem von FIT-Connect anzubinden.
<br/>
:::note Anbindung im Detail
[Hier](../leitfaeden/integration-guide-subscriber.mdx) ist die Anbindung eines Fachverfahrens im Detail beschrieben.
:::
\ No newline at end of file
---
title: Überblick
hide_table_of_contents: false
---
import useBaseUrl from '@docusaurus/useBaseUrl';
import Tabs from '@theme/Tabs'
import TabItem from '@theme/TabItem'
# Überblick
### Onlinedienste an FIT-Connect anbinden
Das folgende Bild gibt einen Überblick über die Schritte, die notwendig sind, um Onlinedienste an FIT-Connect anzubinden. <br/>
![Vorüberlegungen](/images/leitfaeden/konzeption_prozessschaubild.svg "Konzeptionelle Vorueberlegungen")
### Aufgaben für Verantwortliche und IT-Dienstleister
Verantwortliche für Onlinedienste werden lediglich in den Schritten 1 und 5 der folgenden Aufzählung (siehe [Erforderliche Schritte](#erforderliche-schritte)) tätig. IT-Dienstleister, die mit der Umsetzung beauftragt sind, müssen in allen Schritten der folgenden Aufzählung aktiv werden:
### Erforderliche Schritte
Um einen Onlinedienst an FIT-Connect anzubinden, sind die folgenden Schritte erforderlich:
1. Konzeptionelle Vorüberlegungen <br/>
Verantwortliche für Onlinedienste sollten zunächst die folgenden Fragen klären: <br/>
Welche Leistung sollen Bürger:innen online beantragen können? <br/>
Wie lautet der Leistungsschlüssel (ehemals: _Leika-Schlüssel_) dieser Leistung? <br/>
Bei welcher öffentlichen Stelle soll diese Leistung online beantragt werden? Ist diese Stelle online erreichbar? <br/>
Welches Schema (FIM- oder XÖV-Schema) nützt das Fachverfahren für Fachdaten? <br/>
Wie antwortet das Fachverfahren auf Anträge? Werden Bescheide über FIT-Connect, Elster, FINK, als E-Mail, De-Mail oder als Brief zugestellt? <br/>
Gibt es für diese Leistung bereits Onlinedienste, die Sie ebenfalls nutzen könnten (Nachnutzung)? <br/>
Der [FIT-Store der FITKO](https://www.fitko.de/produktmanagement/fit-store) bietet einen Marktplatz für die Nachnutzung von Onlinediensten, die für andere öffentliche Stellen (Bund, Länder oder Kommunen) entwickelt wurden. Stichwort: "Einer für alle". <br/>
Diese Onlinedienste können als Komponenten in die Webseite Ihres Landes oder Ihrer Kommune eingefügt werden. Die Kosten für die Integration sollten geringer sein als für Neuentwicklungen.
2. Schnittstellenimplementierung Sender <br/>
In diesem Schritt erstellt Ihr IT-Dienstleister die Anbindung an FIT-Connect, d.&nbsph., der Dienstleister entwickelt die Schnittstelle zu FIT-Connect, so dass der Onlinedienst programmtechnisch mit dem Testsystem von FIT-Connect interagieren kann. <br/>
Für die Entwicklung erstellt der IT-Dienstleister auf dem Self-Service-Portal der FITKO einen Client des Typs "Sender". Wie er dabei vorgeht, das ist [hier](./sender#2-api-client-f%C3%BCr-sender-anlegen) beschrieben. <br/>
3. Testen auf der Testumgebung <br/>
In diesem Schritt testet der IT-Dienstleister die Anbindung auf Herz und Nieren. Ihr Onlinedienst ist dabei an das Testsystem von FIT-Connect angebunden.
Wenn alle Tests bestanden sind, dann kann Ihr Onlinedienst an die Referenzumgebung von FIT-Connect angebunden werden.
4. Testen auf der Referenzumgebung <br/>
Wenn auch hier alle Tests bestanden sind, dann kann Ihr Onlinedienst an das Produktivsystem von FIT-Connect angebunden werden.
5. Produktivsetzung <br/>
In diesem Schritt bindet der IT-Dienstleister den Onlinedienst an das Produktivsystem von FIT-Connect an. <br/>
[Hier](./subscriber#schritte-f%C3%BCr-die-anbindung-an-das-produktivsystem) sind die organisatorischen Aufgaben beschrieben, die Verantwortliche für einen Onlinedienst beachten müssen, um einen Onlinedienst an das Produktivsystem von FIT-Connect anzubinden.
<br/>
:::note Anbindung im Detail
[Hier](../leitfaeden/integration-guide-sender.mdx) ist die Anbindung eines Onlinedienstes im Detail beschrieben.
:::
\ No newline at end of file
...@@ -15,24 +15,40 @@ module.exports = { ...@@ -15,24 +15,40 @@ module.exports = {
label: 'Infos für Verantwortliche', label: 'Infos für Verantwortliche',
collapsed: true, collapsed: true,
items: [ items: [
{
type: 'category',
label: 'Onlinedienste anbinden',
collapsed: true,
items: [
'organisation-tasks/leitfaden-onlinedienst-ueberblick',
'organisation-tasks/sender',
],
},
{ {
type: 'category', type: 'category',
label: 'Fachverfahren anbinden', label: 'Fachverfahren anbinden',
collapsed: true, collapsed: true,
items: [ items: [
'organisation-tasks/leitfaden-fachverfahren-ueberblick',
'organisation-tasks/subscriber', 'organisation-tasks/subscriber',
'organisation-tasks/certificates', 'organisation-tasks/certificates',
'organisation-tasks/routing',
], ],
}, }
'organisation-tasks/sender',
], ],
}, },
{ {
type: 'category', type: 'category',
label: 'Infos für Entwickler:innen', label: 'Infos für Entwickler:innen',
items: [ items: [
'getting-started/get-started', 'getting-started/get-started',
{
type: 'category',
label: 'Leitfäden zur Anbindung von FIT-Connect',
items: [
'leitfaeden/integration-guide-sender',
'leitfaeden/integration-guide-subscriber',
]
},
'getting-started/account', 'getting-started/account',
'getting-started/authentication', 'getting-started/authentication',
{ {
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment