Skip to content
Snippets Groups Projects
Verified Commit c77e4189 authored by Jonas Gröger's avatar Jonas Gröger :palm_tree:
Browse files
parent 0074c5f8
No related branches found
No related tags found
1 merge request!55fix: make tabs work
...@@ -39,17 +39,17 @@ Es ist jedoch möglich einem empfangenden System (API-Client) multiple Zustellpu ...@@ -39,17 +39,17 @@ Es ist jedoch möglich einem empfangenden System (API-Client) multiple Zustellpu
Ein Zustellpunkt benötigt zur Erstellung eine Vielzahl von Angaben, die sich im Wesentlichen auf Kontaktdaten, technische Angaben und Service aufteilen. Ein Zustellpunkt benötigt zur Erstellung eine Vielzahl von Angaben, die sich im Wesentlichen auf Kontaktdaten, technische Angaben und Service aufteilen.
Unter den unter dem Punkt Kontaktdaten abgefragten Informationen werden Details zum antragsempfangenden System erfasst. Unter <b>Kontaktdaten</b> werden Details zum antragsempfangenden System erfasst.
Sämtliche Felder sind dabei aktuell noch Fließtext. Sämtliche Felder sind dabei aktuell noch Fließtext.
Unter der Funktionspostfachadresse wird eine E-Mail-Adresse erwartet. Unter der Funktionspostfachadresse wird eine E-Mail-Adresse erwartet.
Unter den unter dem Punkt „Technische Angaben“ abgefragten Informationen werden neben einer Callback-URL auch öffentliche Schlüssel zur Signaturprüfung und Verschlüsselung erwartet. Unter <b>Technische Angaben</b> werden neben einem Callback auch öffentliche Schlüssel zur Signaturprüfung und Verschlüsselung erwartet.
Beide Schlüssel müssen im JSON-Format vorliegen und den Anforderungen aus Beide Schlüssel müssen im JSON-Format vorliegen und den Anforderungen aus
[Vorgaben für kryptographische Verfahren](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/details/crypto) entsprechen. [Vorgaben für kryptographische Verfahren](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/details/crypto) entsprechen.
Ein Tool und die zugehörige Anleitung um schnell und einfach passende Schlüssel für Testzwecke zu generieren finden Sie unter Ein Tool und die zugehörige Anleitung um schnell und einfach passende Schlüssel für Testzwecke zu generieren finden Sie unter
[Tool zur Erstellung von JSON Web Keys](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/details/jwk-creation/). [Tool zur Erstellung von JSON Web Keys](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/details/jwk-creation/).
Unter den unter dem Punkt „Service“ abgefragten Informationen werden ein eindeutiger Leistungsindikator, eine Region aus der eine Anfrage zulässig ist sowie die URI des verwendeten Fachschemas erwartet. Unter <b>Service</b> werden ein eindeutiger Leistungsindikator, eine Region aus der eine Anfrage zulässig ist sowie die URI des verwendeten Fachschemas erwartet.
<div class="center"> <div class="center">
<img width="800" alt="Zustellpunkt mit Beispieldaten befüllt" <img width="800" alt="Zustellpunkt mit Beispieldaten befüllt"
...@@ -64,7 +64,7 @@ Wurden alle Informationen und Schlüssel in korrekter Form übergeben wird der Z ...@@ -64,7 +64,7 @@ Wurden alle Informationen und Schlüssel in korrekter Form übergeben wird der Z
</div> </div>
:::caution :::caution
Alle neu angelegten Zustellpunkte haben nach der Erstellung den Status `created` und sind für sendende Systeme nicht sichtbar und adressierbar. Neu angelegte Zustellpunkte haben nach der Erstellung den Status `created` und sind für sendende Systeme weder sichtbar noch adressierbar.
Hiermit soll verhindert werden, dass Einreichungen an den Zustellpunkt übersendet werden, ohne das ein empfangsbereites System vorliegt, dass die Einreichungen für diesen Zustellpunkt an der API abrufen kann. Hiermit soll verhindert werden, dass Einreichungen an den Zustellpunkt übersendet werden, ohne das ein empfangsbereites System vorliegt, dass die Einreichungen für diesen Zustellpunkt an der API abrufen kann.
Daher ist zwingend vor der Aktivierung eines Zustellpunktes [ein API-Client anzulegen](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/account) und diesem Zustellpunkt zuzuweisen (siehe nächster Abschnitt). Daher ist zwingend vor der Aktivierung eines Zustellpunktes [ein API-Client anzulegen](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/account) und diesem Zustellpunkt zuzuweisen (siehe nächster Abschnitt).
......
...@@ -9,7 +9,7 @@ Empfangende Systeme können sich über den Eingang neuer Einreichungen entweder ...@@ -9,7 +9,7 @@ Empfangende Systeme können sich über den Eingang neuer Einreichungen entweder
Letzteres stellt die empfohlene Umsetzungsvariante dar, da hierdurch unnötige Anfragen vermieden werden können, was zu einer insgesamt besseren Performance und zu einer schnelleren Benachrichtigung empfangender Systeme führt. Letzteres stellt die empfohlene Umsetzungsvariante dar, da hierdurch unnötige Anfragen vermieden werden können, was zu einer insgesamt besseren Performance und zu einer schnelleren Benachrichtigung empfangender Systeme führt.
## Callback ## Callback
Wenn eine Callback-URL im Zustellpunkt hinterlegt ist, kann der Zustelldienst den Zustellpunkt aktiv via Callback über neue Einreichungen informieren. Wenn ein Callback im Zustellpunkt hinterlegt ist, kann der Zustelldienst den Zustellpunkt aktiv via Callback über neue Einreichungen informieren.
Das Format, in welchem der Callback übertragen wird, ist im Endpunkt <ApiLink to="/v1/destinations/{destinationId}" withMethod="put" /> definiert. Das Format, in welchem der Callback übertragen wird, ist im Endpunkt <ApiLink to="/v1/destinations/{destinationId}" withMethod="put" /> definiert.
Die Konfiguration und Prüfung von Callbacks ist im Artikel [Verwendung von Callbacks](../../details/callbacks.mdx) beschrieben. Die Konfiguration und Prüfung von Callbacks ist im Artikel [Verwendung von Callbacks](../../details/callbacks.mdx) beschrieben.
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment