@@ -70,8 +70,10 @@ Der Content im verschlüsselten JSON Web Encryption Objekt muss mit den folgende
- Symmetrisches Verschlüsselungsverfahren zur Verschlüsselung der Formularinhalts- sowie der Metadaten ("Payload"): AES-256 mit der Betriebsart Galois/Counter-Mode (GCM) gemäß [TR-02102, Abschnitt 2.1](https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/TechnischeRichtlinien/TR02102/BSI-TR-02102.html)
- Asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, um den symmetrischen Schlüssel zu verschlüsseln: RSA-OAEP-256 (RSA mit Optimal Asymmetric Encryption Padding (OAEP) unter Verwendung der Mask Generation Function MGF1 und der Hashfunktion SHA-256). Vorgabe gemäß [BSI TR-02102-1, Abschnitt 3.6](https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/TechnischeRichtlinien/TR02102/BSI-TR-02102.html)
Zu Übermittlung der verschlüsselten Daten wird das in [RFC 7516 Abschnitt 7.1](https://tools.ietf.org/html/rfc7516#section-7.1) beschriebene Verfahren "JWE Compact Serialization" verwendet.
#### JSON Web Encryption Header
Im Header des JSON Web Encryption Objektes werden die Verschlüsselungs-Metadaten zu den verschlüsselten Inhaltsdaten übergeben. Header-Attribute werden in [RFC 7516](https://tools.ietf.org/html/rfc7516) definiert. Zu Übermittlung der verschlüsselten Daten wird das in [RFC 7516 Abschnitt 7.1](https://tools.ietf.org/html/rfc7516#section-7.1) beschriebene Verfahren "JWE Compact Serialization" verwendet.
Im Header des JSON Web Encryption Objektes werden die Verschlüsselungs-Metadaten zu den verschlüsselten Inhaltsdaten übergeben. Header-Attribute werden in [RFC 7516](https://tools.ietf.org/html/rfc7516) definiert.
Die folgenden Attribute müssen im JOSE-Header bei der Übertragung verschlüsselter Daten zwingend definiert sein:
...
...
@@ -85,7 +87,6 @@ Die folgenden Attribute müssen im JOSE-Header bei der Übertragung verschlüsse
## Vorgaben zur Signaturerstellung und -prüfung
### Vorgaben für JSON Web Keys zur Signaturprüfung
Eine Signaturprüfung erfolgt in FIT-Connect auf Basis des Standards JSON Web Signature gemäß [RFC 7515](https://tools.ietf.org/html/rfc7515).
Zur Nutzung von Zertifikaten in FIT-Connect müssen diese in das JSON Web Key-Format konvertiert werden. Das eingesetzte Zertifikat, alle Zertifikate im Zertifizierungspfad und das Wurzelzertifikat müssen dabei im Attribut `x5c` des JSON Web Key hinterlegt werden.
...
...
@@ -121,19 +122,18 @@ Das bedeutet, der JSON Web Key zur Prüfung von digitalen Signaturen muss dem fo
}
```
Nicht mehr verwendete JSON Web Keys für Signaturen müssen nach Ende der Verwendung weiterhin bis zum Ende ihrer Gültigkeitsdauer über den Endpunkt (bzw. die Destination-ID) abrufbar sein. Das soll sicherstellen, das auch bei bereits versendete Anträgen weiterhin der Antragsstatus verifiziert werden kann.
Nicht mehr verwendete JSON Web Keys für Signaturen müssen nach Ende der Verwendung weiterhin bis zum Ende ihrer Gültigkeitsdauer über die Submission API abrufbar sein. Das soll sicherstellen, das auch der Antragsstatus bereits versendeter Anträgen weiterhin verifiziert werden kann.
### Algorithmen zur Signaturerstellung
Für die Bereitstellung von signierten Statusinformationen über Security Event Tokens gemäß [RFC 8417](https://tools.ietf.org/html/rfc8417) wird der Standard [JSON Web Signature](https://tools.ietf.org/html/rfc7515) eingesetzt.
Zur Signatur der Event Tokens verfügt der Server, der die Tokens ausstellt, über einen Signaturschlüssel. Bei der Verwaltung der Signaturschlüssel sind insbesondere die Hinweise in [BSI TR-03116-4, Abschnitt 6](https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/TechnischeRichtlinien/TR03116/BSI-TR-03116-4.html) und [BSI TR-02102-1, Abschnitt 8](https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/TechnischeRichtlinien/TR02102/BSI-TR-02102.html) zu beachten. Der zu dem auf dem Server verwendeten Signaturschlüssel zugehörige Public Key muss als JSON Web Key bereitgestellt werden.
Als Algorithmus für die Signatur MUSS RSASSA-PSS in Verbindung mit SHA-512 eingesetzt werden (`"PS512"`). Das entspricht dem Standard beschrieben in [RFC 7518 Abschnitt 3.5](https://tools.ietf.org/html/rfc7518.html#section-3.5) und wird vom BSI als Signaturverfahren in [BSI TR-02102-1 Abschnitt 5.4.1](https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/TechnischeRichtlinien/TR02102/BSI-TR-02102.html) empfohlen.
#### JSON Web Signature Header
Zu Übermittlung der Signatur wird das in [RFC 7515, Abschnitt 7.1](https://tools.ietf.org/html/rfc7515#section-7.1) beschriebene Verfahren "JWS Compact Serialization" verwendet.
#### JSON Web Signature Header
Die folgenden Attribute müssen im JOSE-Header bei der Übertragung signierter Daten zwingend definiert sein: