@@ -15,7 +15,7 @@ Um eine Einreichung an die fachlich korrekte Stelle sicherzustellen und die tech
Um an einen Zustellpunkt eine Einreichung korrekt zu übermitteln, ist es notwendig, die im Zustellpunkt hinterlegten technischen Parameter für die Einreichung zu ermitteln.
Diese Informationen sind:
- Die Verwaltungsleistungen (`services`), die über diesen Zustellpunkt abgebildet werden, bestehend aus:
- einem Identifikator der Verwaltungsleitung (`identifier`): Typischerweise entspricht diese einer LeiKa-ID (siehe [Leistungskatalog im FIM-Portal](https://fimportal.de/kataloge#download-leistungen)).
- einem Identifikator der Verwaltungsleitung (`identifier`): Typischerweise entspricht dieser einer LeiKa-ID (siehe [Leistungskatalog im FIM-Portal](https://fimportal.de/kataloge#download-leistungen)).
- einer Liste an zulässigen Fachdatenschemata (`submissionSchemas`): Hiermit legt das empfangende System fest, welchem Schema die übergebenen Fachdatensätze entsprechen müssen. Welches der angebenen Schemata verwendet werden muss, bestimmt das sendende System aus dem eigenen fachlichen Kontext heraus. Wenn bspw. ein Antrag für einen Schwerbehindertenausweis gestellt wird, muss der Fachdatensatz aus den dort hinterlegten Schemata gemäß dem dortigen Schema für den Schwerbehindertausweis (bspw. ein FIM/XFall Schema) entsprechen.
- einer Liste an Regionen (`regions`), für die die Verwaltungsleistung angeboten wird.
- Der öffentliche Verschlüsselungsschlüssel (`encryptionKid` und `publicKeys`): Empfangende Systeme veröffentlichen in Form eines JSON Web Key Sets einen oder mehrere Public Keys für die Verschlüsselung der Einreichung. Welcher Public Key zum aktuellen Zeitpunkt für die Verschlüsselung genutzt werden muss, wird über den Parameter `kid` mitgeteilt.