@@ -43,9 +43,6 @@ export default function FAQList() {
FIT-Connect ermöglicht die für die schnelle OZG-Umsetzung notwendige Entkopplung der Entwicklung von EfA-Anträgen (Online-Diensten) einerseits und der Anbindung von Fachverfahren andererseits. Diese lose Kopplung vereinfacht die langfristige Pflege der entwickelten Lösungen und findet sich auch in den <Linkto={'https://www.fitko.de/fileadmin/fitko/foederale-koordination/gremienarbeit/Foederales_IT-Architekturboard/Foederale_IT-Architekturrichtlinien_V1.0.pdf'}>Föderalen Architekturrichtlinien</Link> wieder (siehe SR 10).
@@ -65,8 +62,7 @@ export default function FAQList() {
</div>
<ulclassName="mx-auto">
<FaqItemtitle='Gibt es Erfahrungen wie aufwendig der Gesamtprozess bei der Anbindung von Online-Diensten oder Fachverfahren an Fit-Connect ist? '>Wenn die schlanke REST-API (ab Q3/22 auch per SDKs) von den anbindenden Systemen zuvor implementiert wurde, kann ein Fachverfahren sich prinzpiell sehr schnell ins Testen kommen: Eine Anbindung eines empfangenen Fachverfahrens samt erstem einfachen Empfangstest kann bspw. (aktueller Rekord) in unter 10 Minuten eingerichtet werden. Ähnliche Größenordnungen sind auch für die Anbindungsaufwände von Online-Diensten anzunehmen.
<FaqItemtitle='Gibt es Erfahrungen wie aufwendig der Gesamtprozess bei der Anbindung von Online-Diensten oder Fachverfahren an Fit-Connect ist? '>Wenn die schlanke REST-API (ab Q3/22 auch per SDKs) von den anbindenden Systemen zuvor implementiert wurde, kann ein Fachverfahren sich prinzpiell sehr schnell ins Testen kommen: Eine Anbindung eines empfangenen Fachverfahrens samt erstem einfachen Empfangstest kann bspw. (aktueller Rekord) in unter 10 Minuten eingerichtet werden. Ähnliche Größenordnungen sind auch für die Anbindungsaufwände von Online-Diensten anzunehmen.