@@ -10,8 +10,8 @@ Bei einer Einreichung z.B. eines Antrags reicht ein Onlinedienst im Namen und Au
...
@@ -10,8 +10,8 @@ Bei einer Einreichung z.B. eines Antrags reicht ein Onlinedienst im Namen und Au
Hierfür benötigt der Onlinedienst die öffentlich verfügbaren Informationen eines Zustellpunktes, wie beispielsweise die Zustellpunkt-Id (`destinationId`) oder den JWK des Zustellpunktes.
Hierfür benötigt der Onlinedienst die öffentlich verfügbaren Informationen eines Zustellpunktes, wie beispielsweise die Zustellpunkt-Id (`destinationId`) oder den JWK des Zustellpunktes.
Wie der Zustellpunkt der zuständigen empfangenden Stelle technisch ermittelt wird ist unter [Zustellpunkt ermitteln](../responsibilities/get-destination.mdx) genauer beschrieben.
Wie der Zustellpunkt der zuständigen empfangenden Stelle technisch ermittelt wird ist unter [Zustellpunkt ermitteln](../responsibilities/get-destination.mdx) genauer beschrieben.
FIT-Connect möchte einen sehr sicheren Übermittlungsweg bereitstellen, weswegen alle Daten immer vom Browser des Users bis in die Behörde Ende-zu-Ende-Verschlüsselt übertragen werden müssen.
FIT-Connect möchte einen sehr sicheren Übermittlungsweg bereitstellen, weswegen alle Daten immer Ende-zu-Ende-Verschlüsselt gemäß dem in [Verschlüsselte Übertragung von Antragsdaten](../getting-started/encryption.mdx) beschriebenen Vorgehen übertragen werden müssen.
Das dafür benötigte Schlüsselmaterial wird auch über die Submission API und Routing API bereitgestellt und der Umgang damit im Weiteren erklärt.
Das dafür benötigte Schlüsselmaterial wird als Teil der technischen Informationen eines Zustellpunkts über die Submission API und Routing API bereitgestellt und unter [Zustellpunkt ermitteln](../responsibilities/get-destination.mdx) als Teil der Zustellpunktermittlung näher beschrieben.
Während der Einreichung erhält man von der API eine `caseId`, mithilfe welcher man nach der Abgabe den Event Log der Einreichung abrufen kann.
Während der Einreichung erhält man von der API eine `caseId`, mithilfe welcher man nach der Abgabe den Event Log der Einreichung abrufen kann.
Dieser Event Log enthält eine Liste von Ereignissen, ähnlich wie im Interface einer Paketverfolgung, mit denen der aktuelle Zustellungsstatus der Einreichung sowie aller zukünftig zu diesem Case hinzugehörigen Einreichungen transparent wird.
Dieser Event Log enthält eine Liste von Ereignissen, ähnlich wie im Interface einer Paketverfolgung, mit denen der aktuelle Zustellungsstatus der Einreichung sowie aller zukünftig zu diesem Case hinzugehörigen Einreichungen transparent wird.