- Gewünschter API Bereich (entweder Sender oder Subscriber)
Die AnwenderID kann frei gewählt werden.
Die AnwenderID kann frei gewählt werden. Sie wird automatisch vergeben, wenn sie nicht angegeben wurde.
**Beipiel:**
...
...
@@ -25,13 +29,32 @@ Die AnwenderID kann frei gewählt werden.
>
> <pre>Name der Anwendung: TestAnwendung
> Angaben zur Firma/Behörde:
> Name Land Sachsen
> Adresse Dresden
> Webseite https://www.sachsen.de
> AnwenderID 41754caf-c9b2-4f09-b8ac-f3df0d46c318
> Gewünschter API Bereich Subscriber
> Name Land Sachsen
> Adresse Dresden
> Webseite https://www.sachsen.de
> E-Mail Harald.Mustermann@dataport.de
> Telefon +49 431 4712-4711
> AnwenderID 41754caf-c9b2-4f09-b8ac-f3df0d46c318
> Gewünschter API Bereich Subscriber
> </pre>
Sie bekommen im Anschluss eine Rückantwort per E-Mail wie diese:
> Willkommen xxx,
>
> Ihre Anwendung wurde registriert.
>
> Client ID: f7d44674-05c2-4eab-xxx
>
> Client Secret: 754b0b41-d891-4f63-xxx
>
> AnwenderID: 2a9d33c9-a70d-446d-xxx
>
> Als Scope kann für das SubscriberAPI „destination:manage“ und /oder „detsination:subscribe“ und für das SenderAPI „destination:send“ verwendet werden.
Client ID und Client Secret benötigen Sie zur Ermittlung eines Token. Die AnwenderID wird anhand des Token automatisch ermittelt und an den Zustelldient weitergeleitet.
>
> Die Url zur Token Generierung lautet: https://fitko.cidaas.de/token-srv/token
## Hinweise zum Aufruf der API mit OAuth2
Um das von ihnen gewünschte API im Rahmen ihrer Anwendung aufzurufen, Gehen sie wie folgt vor: