From c13b8af0cca128140a7b8adc08c71217c278b769 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Lilith Wittmann <mail@lilithwittmann.de>
Date: Thu, 6 May 2021 11:05:07 +0200
Subject: [PATCH] fix codeblock

---
 docs/Detailinformationen/Authentifizierung_von_Usern.md | 2 +-
 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)

diff --git a/docs/Detailinformationen/Authentifizierung_von_Usern.md b/docs/Detailinformationen/Authentifizierung_von_Usern.md
index e2f9c4d4..4fd21973 100644
--- a/docs/Detailinformationen/Authentifizierung_von_Usern.md
+++ b/docs/Detailinformationen/Authentifizierung_von_Usern.md
@@ -1,6 +1,6 @@
 # Authentifizierung von Usern an Zustelldiensten
 
-Jeder Onlineantragsdienst muss bei FIT-Connect registriert sein, um FIT-Connect Formulare darstellen und übermitteln zu können. Bei der Registrierung von Onlinediensten wird festgelegt, welche Anträge die Onlinedienste auf welchen Domains ausspielen dürfen. Im Rahmen dieses Prozesses wird für jeden Onlinedienst ein Public Key hinterlegt. Nach der Anmeldung erhält jeder Onlineantragsdienst OAuth2-Credentials für den Authentifizierungstyp "Client-Credentials".
+Jeder Onlineantragsdienst muss bei FIT-Connect registriert sein, um FIT-Connect Formulare darstellen und übermitteln zu können. Bei der Registrierung von Onlinediensten wird festgelegt, welche Anträge die Onlinedienste auf welchen Domains ausspielen dürfen. Im Rahmen dieses Prozesses wird für jeden Onlinedienst außerdem ein Public Key hinterlegt. Nach der Anmeldung erhält jeder Onlineantragsdienst OAuth2-Credentials für den Authentifizierungstyp "Client-Credentials".
 
 Eine Registrierung eines Onlinedienstes ist über das Self-Service-Portal der FITKO möglich. (TODO: link) Dort müssen folgende Informationen über einen Onlinedienst hinterlegt werden:
 
-- 
GitLab