diff --git a/docs/Detailinformationen/Authentifizierung_von_Usern.md b/docs/Detailinformationen/Authentifizierung_von_Usern.md index e2f9c4d4fa97c47077d604ca143a67363f2f57e6..4fd219735dddbf7065925c11acb76662bc12e7f2 100644 --- a/docs/Detailinformationen/Authentifizierung_von_Usern.md +++ b/docs/Detailinformationen/Authentifizierung_von_Usern.md @@ -1,6 +1,6 @@ # Authentifizierung von Usern an Zustelldiensten -Jeder Onlineantragsdienst muss bei FIT-Connect registriert sein, um FIT-Connect Formulare darstellen und übermitteln zu können. Bei der Registrierung von Onlinediensten wird festgelegt, welche Anträge die Onlinedienste auf welchen Domains ausspielen dürfen. Im Rahmen dieses Prozesses wird für jeden Onlinedienst ein Public Key hinterlegt. Nach der Anmeldung erhält jeder Onlineantragsdienst OAuth2-Credentials für den Authentifizierungstyp "Client-Credentials". +Jeder Onlineantragsdienst muss bei FIT-Connect registriert sein, um FIT-Connect Formulare darstellen und übermitteln zu können. Bei der Registrierung von Onlinediensten wird festgelegt, welche Anträge die Onlinedienste auf welchen Domains ausspielen dürfen. Im Rahmen dieses Prozesses wird für jeden Onlinedienst außerdem ein Public Key hinterlegt. Nach der Anmeldung erhält jeder Onlineantragsdienst OAuth2-Credentials für den Authentifizierungstyp "Client-Credentials". Eine Registrierung eines Onlinedienstes ist über das Self-Service-Portal der FITKO möglich. (TODO: link) Dort müssen folgende Informationen über einen Onlinedienst hinterlegt werden: