Skip to content

Doku: Callback-Übersicht verifizieren und deutlicher darstellen

Dokumentationsseiten (Pflichtfeld)

User Story

Die Tabelle mit der Übersicht zu den Callbacks ist irreführend und sollte deutlicher herausarbeiten, wer der jeweilige Auslöser ist. Beispielsweise ist es nicht verständlich, warum als Auslöser für crreate-reply ein "Einreichendes System" genannt wird, wo ein Reply nie vom Online-Dienst ausgelöst wird.

Warum wird hier "Einreichendes System" und "Empfangendes System" verwendet anstatt auf Online-Dienst und Fachverfahren zurückzugreifen, so wie es im SSP verwendet wird.

Es wäre auch gut bei den Reply's die identische Reihenfolge der Events zu verwenden, wie bei einer Submission. So ist das Delete immer das letzte Event und das Notify sollte vor einem Accept oder Reject genannt werden.

Warum

Die Formulierungen "Einreichendes System" und "Empfangendes System" sind zu abstrakt, Begriffe wie Online-Dienst und Fachverfahren wären deutlich leichter zu verstehen.

Aus meiner Sicht ist die Tabelle auch nicht ganz korrekt, denn Auslöser eines Reply's ist das "Empfangende System", also sollte bei Auslöser in den Zeilen create-reply und submit-reply das "Empfangende System" stehen. Beim reject-reply wäre es dann das "Einreichende System", ebenso beim accept-reply

Erkenntnis --> Was muss dokumentiert werden? (Pflichtfeld)

Zum einen sollten klarere Begriffe für die jeweiligen Auslöser verwendet werden und zum anderen sind die Einträge für die Ereignisse im Zusammenhang mit einem Reply nicht korrekt.

Links, Hinweise, Bemerkungen

https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/details/callbacks/#callback-%C3%BCbersicht

Ansprechperson (Pflichtfeld)

  • Zuständige PO: Andreas Aschauer (ZSD), Laura Elges (Doku)
  • Technische Ansprechperson: Peter Melichar

Akzeptanzkriterien (Pflichtfeld)

  1. ...
  2. ...
  3. ...

Mögliche Folgeaktivitäten (vom Entwickler zu ergänzen)