Skip to content

Überarbeitung webIDE

Dokumentationsseiten (Pflichtfeld)

  • Neue Dokumentationsseite
  • Bestehende Dokumentationsseite (Link:webIDE ) anpassen

User Story

Verbesserung der Fehlererkennung in der WebIDE für MDX-Dateien

Beim Arbeiten mit der WebIDE treten häufig kleine Fehler in MDX-Dateien auf, wie z. B. ein zusätzliches ' oder ein fehlendes _.
Diese führen oft erst beim Build-Prozess zu Fehlermeldungen, sodass Entwickler:innen mühsam Strings vergleichen und Error-Logs durchsehen müssen, um die Ursache zu finden.

Durch die Nutzung von WebIDE-Extensions kann dieser Prozess stark vereinfacht werden.
Mit Erweiterungen wie MDX Preview oder Syntaxprüfungen lassen sich viele Fehler schon direkt im Editor erkennen.

Warum?

Entwickler:innen sollen Fehler in MDX-Dateien frühzeitig erkennen können, um aufwendige Fehlersuchen nach fehlgeschlagenen Builds zu vermeiden.
Die Dokumentation beschreibt, wie Administrator:innen die Nutzung von WebIDE-Extensions ermöglichen und welche Erweiterungen sich für FIT-Connect eignen.

Vorgehensweise

  1. Extensions in der WebIDE aktivieren

    • Admins können in der WebIDE die Installation von Extensions erlauben.
    • So lassen sich zusätzliche Werkzeuge wie Syntaxprüfungen oder Vorschau-Tools integrieren.
  2. Empfohlene Extensions installieren

    • MDX Preview: Zeigt MDX-Dateien direkt in der WebIDE an.
    • Syntax Checker / Linter: Markiert fehlende Zeichen, Tippfehler oder Formatierungsprobleme sofort.
  3. Fehler frühzeitig erkennen

    • Entwickler:innen sehen potenzielle Probleme direkt im Editor.
    • Das reduziert fehlerhafte Builds und verkürzt Debugging-Zeiten.

Vorteile

  • Früherkennung von Fehlern: Kein mühsames Vergleichen von Strings und Logs mehr.
  • Schnellerer Workflow: Reduziert die Zeit bis zur erfolgreichen Dokumentationserstellung.
  • Bessere Code-Qualität: Weniger Build-Abbrüche durch triviale Syntaxfehler.

Weitere Hinweise

  • Definition of Done
  • Optionale Ergänzung: Integration von Linting-Checks in den CI/CD-Prozess zur zusätzlichen Absicherung.

Ansprechpartner

  • Zuständige PO: wird ergänzt
  • Technische Ansprechperson: wird ergänzt

Akzeptanzkriterien

  • Die Dokumentation erklärt, wie Admins Extensions aktivieren können.
  • Mindestens eine empfohlene Extension (MDX Preview) wird dokumentiert.
  • Entwickler:innen können durch die Dokumentation eigenständig Fehler frühzeitig erkennen.

Mögliche Folgeaktivitäten (vom Entwickler zu ergänzen)

Edited by Laura Elges