[Epic] Barrierefreiheit Doku
Dokumentationsseiten (Pflichtfeld)
-
Neue Dokumentationsseite -
Bestehende Dokumentationsseite anpassen
User Story
Als Nutzerin mit Behinderungen möchte ich, dass die User Interfaces von FIT-Connect barrierefrei gestaltet sind damit ich die Plattform ohne Einschränkungen nutzen kann.
Warum
“Die EU-Richtlinie 2016/2102 verpflichtet alle öffentlichen Stellen in Deutschland dazu, ihre Webauftritte und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten. Die Einhaltung der Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit ist durch regelmäßige Stichproben der Überwachungsstellen des Bundes und der Länder zu überprüfen.”
Im Rahmen dieses Epics sollen UIs von Fit-Connect auf Barrierefreiheit überprüft und angepasst werden, damit die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. Erwartete Outcomes sind
- die Beseitigung von Barrieren, die derzeit Nutzerinnen mit Behinderungen davon abhalten, die Plattform (vollständig) zu nutzen.
- die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Barrierefreiheit.
Erkenntnis --> Was muss dokumentiert werden? (Pflichtfeld)
Links, Hinweise, Bemerkungen
- Barrierefreiheitserklärung der FITKO: https://www.fitko.de/barrierefreiheitserklaerung
- Gesetzliche Vorgaben zur Barrierefreiheit:
- BITV 2.0 (https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/Webs/PB/DE/gesetze-und-richtlinien/bitv2-0/bitv2-0-node.html)
- Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549 (https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/Webs/PB/DE/gesetze-und-richtlinien/en301549/en301549-node.html)
- Accessibility: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Learn/Accessibility
- European Accessibility Act greift hier nicht, da für öffentliche Stellen nicht relevant
- WCAG – Die Richtlinien für Barrierefreiheit erklärt
Anpsprechperson (Pflichtfeld)
- Laura = PO
- Jay = UX Beraterin bei FITKO
Akzeptanzkriterien (Pflichtfeld)
-
Alle wesentlichen Barrierefreiheitsstandards sind erfüllt.
-
Auslesen der gesamten Website über Textbrowser und Screenreader möglich -
Alternativtexte für Grafiken und Objekte -
Strukturierte und aussagekräftige Überschriften -
Gegliederte Inhalte in sinnvoller Reihenfolge -
Sinnvolle Dokumententitel und aussagekräftige Linktexte -
Auszeichnung von Bedienfeldern und Auszeichnung von Zitaten als Blockquote -
Nutzbarkeit der Website ohne Bezug auf sensorische Merkmale möglich -
Keine Beschränkung der Bildschirmausrichtung -
Nutzbarkeit der Website ist ohne Farben möglich, Farbkontraste sind immer mindestens im Verhältnis 3:1, ausreichend Kontraste bei allen grafischen Bedienelementen -
Vergrößerung des Textes auf mindestens 200% -
Korrektes Umbrechen der Inhalte (responsive Design) -
Bedienung der Website ohne Maus und Tastaturfallen -
Schlüssige Reihenfolge der Tastaturbedienung -
Sprunglinks am Seitenanfang zu Hauptmenü und Inhalt und am Seitenende zum Seitenanfang -
Klar erkennbarer Tastaturfokus -
Sichtbare Beschriftungen für Bedienelemente -
Angabe der Hauptsprache -
Konsistente Navigation und Navigationsbezeichnungen
-
Qualitätssicherungsmaßnahmen sind erfolgreich implementiert. -
Es gibt keine kritischen Mängel bei der Barrierefreiheit. -
Barrierefreiheitserklärung der FITKO wird eingehalten -
Gesetzliche Vorgaben zur Barrierefreiheit werden eingehalten -
Erfolgreiche Durchführung von Usability-Tests -
Positive Rückmeldungen von Nutzer*innen mit Behinderungen
Mögliche Folgeaktivitäten (vom Entwickler zu ergänzen)
-
Kontinuierliche Überprüfung der Plattform auf neue Karrierefreiheitsstandards -
Implementierung zusätzlicher Qualitätsmaßnahmen -
Bei den folgenden Punkten wäre eine barrierefreie Gestaltung nicht, nur eingeschränkt oder nur mit einer unverhältnismäßigen Belastung (§ 3 Abs. 5 HVBIT) möglich gewesen: -
Es gibt einige Infografiken mit Schrift in der Grafik. Für diese Infografiken gibt es jeweils einen aufklappbaren Erklärtext unterhalb der Infografik.
-
Es fehlen Bedienelemente für die Kontrastauswahl und Textvergrößerung.
-
Die Website ist nicht in gebärdenfreier Sprache wiedergegeben.
-
Es sind keine Informationen in einfacher Sprache verfügbar.
-
Nicht alle zum Download bereitgestellten PDF-Dokumente sind barrierefrei.
-
... -
Definition of Done was checked.