Skip to content

Statusmodell einer Destination

Akzeptanzkriterien

  • Das Self-Service-Portal wurde an die API-Änderung api#105 bzw. zustelldienst#243 angepasst
  • Des Self-Service-Portal zeigt den Status einer Destination an
  • Das Self-Service-Portal ermöglicht die manuellen Statusübergänge und führt diese über die API im Zustelldienst durch
  • Die Dokumentation unter Getting Started/Empfangen/Zustellpunkt anlegen wurde ergänzt:
    • Ein neuer Zustellpunkt ist im Status created und kann keine Einreichungen empfangen.
    • Statusmodells einer Destination (siehe unten)
    • Wechseln des Status des Zustellpunktes

Statusmodells einer Destination

https://wiki.fit-connect.fitko.dev/konzeption/status_destination.svg

  • Durchgezogene Linien sind manuelle Übergänge
  • Gestrichelte Linien sind automatische Übergänge
Status Beschreibung
created Eine Destination wird am Zustelldienst bekannt gemacht und erhält den Status created. Sie kann vorbereitet werden und sollte erst bei fertig aufgesetzter Fachanwendung in den Status active wechseln.
active Die Destination wird in den Status active versetzt und kann ab dann Anträge annehmen.
inactive Wenn die Destination in den Status inactive versetzt wird, können keine neuen Anträge mehr angelegt werden. Alle anderen Optionen bleiben möglich. Sie kann wieder in den Status active versetzt werden.
decommissioned Wenn eine Destination in den Status decommissioned versetzt wird, ist weder das Anlegen von Anträgen möglich, noch ist es möglich, neue Antworten zu versenden. Status-Updates können allerdings noch gesetzt werde. Der Wechsel von inactive zu decommissioned ist erst nach einer Wartezeit möglich.
(gelöscht) Eine Destination kann im Status created manuell gelöscht werden, oder sie wird durch den Zustelldienst automatisiert gelöscht wenn die SETs aller ihr zugewiesenen Cases abgelaufen sind.
Edited by Andreas Huber