Suchfunktion in Clients/Zustellpunkt
Warum machen wir das?
Filtern der Tabellenspalten
Notiz:
Übersicht über die Clients
Gruppierungsebenen: API, Gruppierung nach Scopegruppen (Sender und Subscriberscope)
Hauptanzeige über den Namen
Unteranzeige der Client-ID und der hinterlegten Scopearten (subscribe:destination: <id>
, aber nicht subscribe:destination:de735e92-8ced-4298-a021-5f4aa124cc47
)
Suchmöglichkeit nach Namen, Client-ID, Scopearten, Destinations, Region, LeistungsID
Akzeptanzkriterien
-
Eine freie Suchfunktion ist vorhanden -
Eine Filterung nach Namen, Client-ID, Scopearten, Destinations, Region, LeistungsID, Zustellpunkt Status, alphabetisch nach Namen, zuletzt angelegt -
Filterung über alle bestehenden Clientseiten über Pagination/Suchfunktion -
Filterung des Zustellpunktes möglich -
Dokuanpassung -
Die Limits für Destinations pro Owner und Destinations pro Clients wird in React mit @Michael_Miera umgezogen -
Zugangsdaten werden konsequent gezeigt und nicht auch Client -
Abbrechbutton und Zurückbutton sind vorhanden bei den Zugangsdaten -
Filterung wird als Filterung benannt und hat ein Symbol, welches Herunterbrechend ist -
Unter Zugangsdaten werden zwei Untermenüpunkte angezeigt, wenn Onlinedienst sowie Verwaltungssystem Clients angelegt werden -
Button "Zugang erstellen" präsenter gestalten -
"x" direkt in die Suchfunktion aufnehmen und Filterung nur als Dropdown
Durchführungsplan
-
Mit ZSD Paginierte Listen mit Filtern besprechen bevor das Ticket angegangen wird -
Implementierung der Destination-Listen vorerst mit Suche, Filter und Paginierung, aber ohne "minimal" -
Menüleiste wird angepasst -
Benutzer werden mit neuer Menüleiste befragt -
...
Folgearbeiten
-
Herausfinden welche Nutzergruppen die Listen wie nutzen. Profitieren wir überhaupt davon weniger Daten per "minimal" zu übertragen und dafür bei jedem Klick im Accordion einen neuen Request zu verursachen? - [ ]
Edited by Mark Kane