Skip to content
Snippets Groups Projects

515_NEW_Rueckkanal_Dokumentation_ueber_die_Verwendung(planning#515, planning#115)

Compare and Show latest version
2 files
+ 81
149
Compare changes
  • Side-by-side
  • Inline
Files
2
@@ -69,19 +69,19 @@ dann stellt das nachgelagerte Fachverfahren Antworten zu Einreichungen auf dem P
## Rückkanäle E-Mail, De-Mail und Elster
### Erforderliche Einträge in den Metadaten
### Erforderliche Einträge in den Metadaten {#eintraege_metadaten}
Im [Beispiel oben](#KonfigZustellpunkt) für die Konfiguration eines Zustellpunkts
sind als mögliche Rückkanäle Elster, E-Mail und FIT-Connect eingetragen,
somit können Sender einen dieser Rückkanäle für ihre Einreichungen auswählen. <br/>
Wenn ein Sender für eine Einreichung E-Mail, De-Mail oder Elster auswählen will,
dann muss er dies dem adressierten Fachverfahren mitteilen,
indem er einen Eintrag in den Metadaten zu der Einreichung einfügt, unter "replyChannel". <br/>
indem er einen Eintrag in den Metadaten zu der Einreichung unter "replyChannel" einfügt. <br/>
Sie dürfen nur einen Rückkanal eintragen.
### Einträge für E-Mail
Das folgende Beispiel für die Metadaten einer Einreichung zeigt die Einträge für E-Mail als Rückkanal:
Das folgende Beispiel für die Metadaten einer Einreichung zeigt den Eintrag für E-Mail als Rückkanal:
```json
{
@@ -117,7 +117,7 @@ Das folgende Beispiel für die Metadaten einer Einreichung zeigt die Einträge f
### Einträge für De-Mail
Das folgende Beispiel für die Metadaten einer Einreichung zeigt die Einträge für De-Mail als Rückkanal:
Das folgende Beispiel für die Metadaten einer Einreichung zeigt den Eintrag für De-Mail als Rückkanal:
```json
{
@@ -153,7 +153,7 @@ Das folgende Beispiel für die Metadaten einer Einreichung zeigt die Einträge f
### Einträge für Elster
Das folgende Beispiel für die Metadaten einer Einreichung zeigt die Einträge für Elster als Rückkanal:
Das folgende Beispiel für die Metadaten einer Einreichung zeigt den Eintrag für Elster als Rückkanal:
```json
{
@@ -186,6 +186,52 @@ Das folgende Beispiel für die Metadaten einer Einreichung zeigt die Einträge f
}
```
### Einträge für FIT-Connect
Dieses Beispiel zeigt einen Auszug aus den Metadaten einer weiteren Einreichung; hier ist als Rückkanal `fitConnect` unter `replyChannel` eingetragen.
```json
{
"$schema": "https://schema.fitko.de/fit-connect/metadata/1.0.0/metadata.schema.json",
"authenticationInformation": [
...
],
"contentStructure": {
"data": {
...
},
"hash": {
...
}
},
"attachments": [
...
]
},
"paymentInformation": {
...
},
"publicServiceType": {
...
},
"replyChannel": {
"fitConnect": {
"processStandards": [
"urn:xoev-de:bmk:standard:xbau_2.3"
],
"encryptionPublicKey": {
"kty": "RSA",
"key_ops": [
"wrapKey"
],
"alg": "RSA-OAEP-256",
"kid": "……(Key ID)……"
"n": "4096",
"e": "AQAB"
}
}
}
```
## Rückkanal FIT-Connect
Im [Beispiel oben](#KonfigZustellpunkt) für die Konfiguration eines Zustellpunktes sind als mögliche Rückkanäle Elster, E-Mail und FIT-Connect eingetragen:
@@ -208,7 +254,7 @@ wertet sie programmtechnisch aus und reagiert darauf,
indem es zum Beispiel eine weitere Nachricht an das empfangende System sendet,
das dann wiederum darauf antworten kann.
### Erforderliche Einstellungen für bidirektionale Kommunikation
### Erforderliche Einstellungen für bidirektionale Kommunikation {#einstellungen_bidirektionale_kommunikation}
Soll ein Fachverfahren bei einer Einreichung die bidirektionale Kommunikation verwenden,
dann sind die folgenden Angaben für diese Einreichung erforderlich:
Loading