Im [Beispiel oben](#KonfigZustellpunkt) für die Konfiguration eines Zustellpunktes sind als mögliche Rückkanäle Elster, E-Mail und FIT-Connect eingetragen:
In diesem Beispiel können Sender also auch die bidirektionale Kommunikation über FIT-Connect wählen (siehe die folgenden Absätze).
### Bidirektionale Kommunikation über FIT-Connect
Bei bidirektionaler Kommunikation können ein Fachverfahren und ein Sender (Onlinedienst) Nachrichten austauschen.
Bidirektionale Kommunikation ist nur über FIT-Connect möglich,
nicht aber bei anderen Rückkanälen wie Elster oder E-Mail. <br/>
### Definition
In dieser Dokumentation wird unter "bidirektionaler Kommunikation"
der automatisierte Datenaustausch zwischen Softwareprogrammen (Onlinedienst und Fachverfahren) verstanden,
der darin besteht,
dass ein sendendes System (Onlinedienst) eine Nachricht sendet
und das empfangende System (Fachverfahren) darauf reagiert
und eine Antwort zurücksendet.
Das sendende System empfängt die Antwort,
wertet sie programmtechnisch aus und reagiert darauf,
indem es zum Beispiel eine weitere Nachricht an das empfangende System sendet,
das dann wiederum darauf antworten kann.
## Erforderliche Einstellungen für bidirektionale Kommunikation {#einstellungen_bidirektionale_kommunikation}
### Einträge in den Metadaten {#MetadatenFitConnect}
Soll bei einer Einreichung die bidirektionale Kommunikation verwendet werden,
dann muss in den Metadaten zu dieser Einreichung unter "replyChannel" ein Objekt "fitConnect" eingetragen sein,
das den Prozessstandard bezeichnet sowie ferner Angaben zum Verschlüsselungsschlüssel für die Antwort des Fachverfahrens enthält. <br/>
Im folgenden Beispiel wünscht sich der Sender (Onlinedienst), dass das Facherfahren FIT-Connect als Rückkanal verwendet. <br/>
Zudem soll der Prozessstandard "XBAU 2.3" genutzt werden. <br/>
Darüber hinaus übermittelt der Sender einen kryptografischen Schlüssel,
mit dem der Empfänger seine Antwort verschlüsseln soll, siehe "encryptionPublicKey" im folgenden Beispiel.
Bei der direktionalen Kommunikation werden Antworten verschlüsselt übertragen (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung):