Skip to content
Snippets Groups Projects

515_Rueckkanal_Dokumentation_ueber_die_Verwendung

Closed Michael Haidner requested to merge 515_Rueckkanal_Dokumentation_ueber_die_Verwendung into main
Compare and Show latest version
1 file
+ 13
7
Compare changes
  • Side-by-side
  • Inline
---
hide_table_of_contents: false
title: Events bei bidirektionaler Kommunkation
title: Events bei bidirektionaler Kommunikation
---
@@ -21,24 +21,29 @@ Bidirektionale Kommunikation ist möglich, wenn FIT-Connect als Rückkanal verwe
## Events bei bidirektionaler Kommunikation
Bei bidirektionaler Kommunikation erstellt der Zustelldienst Events zu den folgenen Ereignissen (siehe [Events bei Antworten](#EventsAntworten)). Events sind Einträge in das Ereignisprotokoll des Zustelldienstes. Diese Ereignisse dienen dazu, die Bearbeitung und den Versand von Antworten über FIT-Connect nachweisbar zu dokumentieren. <br/>
Bei bidirektionaler Kommunikation erstellt der Zustelldienst Events zu den folgenen Ereignissen (siehe [Events bei Antworten über FIT-Connect](#EventsAntworten)). Events sind Einträge in das [Ereignisprotokoll](../getting-started/event-log/overview.mdx) des Zustelldienstes. Diese Ereignisse dienen dazu, die Bearbeitung und den Versand von Antworten über FIT-Connect nachweisbar zu dokumentieren. <br/>
Das folgende Bild zeigt die Events, die der Zustelldienst bei Antworten erzeugt.
![Statusdiagramm](/images/status/status_reply.svg)
Im Bild oben sind die Events durch Rechtecke dargestellt. Die Ovale im Bild stehen für die Zustände (Status) einer Einreichung. <br/>
Ein Beispiel: Nachdem ein Subscriber (Empfänger) eine neue Antwort erzeugt hat, dokumentierte dies der Zustelldienst mit dem Event "create reply". Die Antwort befindet sich im Zustand (Status) "incomplete".
Im Bild oben sind die Events durch Rechtecke dargestellt. Die Ovale im Bild stehen für die Zustände (Status) einer Einreichung (*incomplete*, *submitted*, *rejected*, *accepted*). <br/>
### Aufrufe der Submission-API lösen Events aus
Die Events (im Bild oben als Rechtecke dargestellt) werden durch Aufrufe der Submission-API ausgelöst. <br/>
Ein Beispiel: Ein empfangendes System ruft den Endpunkt */v1/create-reply* der [Submission-API](../apis/submission-api.mdx) auf und löst damit im Zustelldienst die Erzeugung einer neuen Antwort aus.
Der Zustellpunkt dokumentiert das Erzeugen dieser neuen Antwort durch einen Eintrag in sein Ereignisprotokoll, in diesem Fall mit dem Eintrag (Event) *create-reply*.
Die neu erzeugte Antwort befindet sich im Zustand (Status) "incomplete". <br/>
Ein empfangendes System kann über den Aufruf des Endpunkts */v1/cases/{caseId}/events* der Submission-API das Ereignisprotokoll des Zustellpunktes auslesen und so einen Einblick in die inneren Vorgänge des Zustellpunktes erhalten: In diesem Beispiel kann das empfangende System überprüfen, ob der Zustelldienst tatsächlich eine Antwort (ein Antwortsobjekt) erzeugt hat. <br/>
### Events bei Antworten über FIT-Connect {#EventsAntworten}
**create-reply** <br/>
Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass eine neue Antwort angelegt wurde. Die Antwort befindet sich im Zustand (Status) "incomplete".
Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass eine neue Antwort angelegt wurde. Die Antwort befindet sich im Status "incomplete".
**submit-reply** <br/>
Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass die Antwort abgesendet wurde. Die Antwort befindet sich im Zustand (Status) "submitted".
Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass die Antwort abgesendet wurde. Die Antwort befindet sich im Status "submitted".
**notify-reply** <br/>
@@ -53,4 +58,5 @@ Mit diesem Event bestätigt der Zustelldienst, dass die Antwort akzeptiert wurde
**delete-reply** <br/>
Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass die Antwort gelöscht wurde. Die Fristen, wann Antworten mit welchem Status gelöscht werden, finden sich unter Benachrichtigungen und Löschfristen.
[Hier](../getting-started/event-log/events#reply-events) finden Sie eine ausführliche Bescheibung der Events bei Einreichungen und Antworten.
\ No newline at end of file
[Hier](../getting-started/event-log/events#reply-events) finden Sie eine ausführliche Bescheibung der Events bei Einreichungen und Antworten.
Loading