Skip to content
Snippets Groups Projects

515_Rueckkanal_Dokumentation_ueber_die_Verwendung

Closed Michael Haidner requested to merge 515_Rueckkanal_Dokumentation_ueber_die_Verwendung into main
Compare and Show latest version
3 files
+ 130
15
Compare changes
  • Side-by-side
  • Inline
Files
3
---
hide_table_of_contents: false
title: Einstellungen für die Auswahl
---
# Einstellungen
### Einen Rückkanal auswählen
Diese Seite beschreibt, wie Sie in FIT-Connect einen bestimmten Rückkanal auswählen. Zudem wird gezeigt, welche Einstellung für die bidirektionale Kommunikation zwischen Sender und Empfänger erforderlich ist.
### Bidirektionale Kommunikation über FIT-Connect
Nutzt ein Fachverfahrens FIT-Connect als Rückkanal, um Antworten auf Einreichungen zurückzusenden, dann können das Fachverfahren und der Sender (Onlinedienst oder ein anderes Softwareprogramm) bidirektional Nachrichten austauschen.
Bei anderen Rückkanälen (Postweg, E-Mail, Elster oder FINK) ist keine solche bidirektionale Kommunikation zwischen dem sendenden System (Sender, Onlinedienst) und dem empfangenden System (Empfänger, Fachverfahren) möglich.
### Bidirektionale Kommunikation einstellen
Um die bidirektionale Kommunikation zwischen Onlinedienst und Fachverfahren zu verwenden, ist die folgende Einstellung erforderlich: <br/>
**Submission-API** <br/>
Beim Aufruf des Endpunkts "/submissions" der Submission-API muss im übergebenen JSON-Objekt die Eigenschaft (der Schlüssel) "bidirectional" auf den Wert "true" gesetzt sein. <br/>
Im folgenden Beispiel ist die Eigenschaft "bidirectional" auf den Wert "true" gesetzt. Mit diesem Wert signalisiert der Sender, dass er eine bidirektionale Kommunikation mit dem Empfänger wünscht:
```json
{
"destinationId": "879ee109-a690-4db8-ab32-424284184d7d",
"announcedAttachments": [
"879ee109-a690-4db8-ab32-424284184d7d",
"2046f9f1-dc89-4440-9c24-c76a8f40d668"
],
...
bidirectional: true
}
```
### Konfiguration eines Zustellpunktes
Die Konfiguration eines Zustellpunkts gibt Auskunft über die Rückkanäle, die dieser Zustellpunkt anbietet. Die Konfiguration können Sender über die Routing-API von FIT-Connect erfragen. <br/>
**Konfiguration erfragen** <br/>
Der Aufruf des Endpunkts "/routes" mit Leistungs- und einem Gebietschlüssel liefert die Informationen zum Zustellpunkt in einem JSON-Objekt zurück. In diesem Objekt sind im "routes"-Array alle Routen zu diesem Zustellpunkt eingetragen. Innerhalb einer Route bedinden sich unter "destinationParameters.replyChannels" die Eintrage zu dem Rückkanälen, die der Zustellpunkt anbietet.
Im folgenden Beispiel bietet ein Zustellpunkt an, über Elster, E-Mail oder FIT-Connect zu antworten:
```json
{
"count": 0,
"offset": 0,
"totalCount": 0,
"routes": [
{
"destinationParameters": {
"destinationId": "3fa85f64-5717-4562-b3fc-2c963f66afa6",
"encryptionKid": "NFNb7k84r61G9ayAAJItJCNGl7wKWif9HyBAgicJq_8",
"metadataVersions": ["^(0|[1-9]\d*)\.(0|[1-9]\d*)\.(0|[1-9]\d*)$"]
...
"replyChannels": {
"elster": { },
"eMail": {
"usePgp": false
},
"fitconnect": {}
...
}
```
Gibt es keine Einträge zu "replyChannels", dann werden Antworten auf Einreichungen (Bescheide zu Anträgen) auf dem Postweg als Briefe zugestellt. Eine bidirektionale Kommunikation über FIT-Connect ist dann nicht möglich.
### Eintrag in den Metadaten
Wenn ein Onlinedienst FIT-Connect für Antworten nutzen will (FIT-Connect als Rückkanal), dann muss in den Metadaten, die dieser Onlinedienst an ein Fachverfahrens sendet, unter "replyChannel" der Wert "fitConnect" eingetragen sein. <br/>
Im folgenden Beispiel wünscht sich das sendende System (der Onlinedienst), dass der Zustellpunkt als Rückkanal FIT-Connect verwendet. Zudem soll der Prozessstardard "XBAU 2.3" genutzt werden:
```json
{
"$schema": "https://schema.fitko.de/fit-connect/metadata/1.0.0/metadata.schema.json",
"authenticationInformation": [
{
...
}
],
"contentStructure": {
"data": {
...
},
"attachments": [
...
]
},
"paymentInformation": {
...
},
"publicServiceType": {
...
},
"replyChannel": {
"fitConnect": {
"processStandards": [ "urn:xoev-de:bmk:standard:xbau_2.3"
]
"encryptionPublicKey": {
"kty": "RSA",
"key_ops": [
"wrapKey"
],
"alg": "RSA-OAEP-256",
"kid": "……(Key ID)……"
"n": "4096",
"e": "AQAB"
}
}
}
}}
```
Loading