diff --git a/docs/reply-channels/einstellungen-sender.mdx b/docs/reply-channels/einstellungen-sender.mdx index e983b0d073f649dbc29a4cdf77208f05ed96d59a..19eb0db6f6b203214182bf905c35ef2f08a1c466 100644 --- a/docs/reply-channels/einstellungen-sender.mdx +++ b/docs/reply-channels/einstellungen-sender.mdx @@ -185,7 +185,7 @@ Das folgende Beispiel für die Metadaten einer Einreichung zeigt die Einträge f ## Rückkanal FIT-Connect Im [Beispiel oben](#KonfigZustellpunkt) für die Konfiguration eines Zustellpunktes sind als mögliche Rückkanäle Elster, E-Mail und FIT-Connect eingetragen: -In diesem Beisspiel könnnen Sender also auch die bidirektionale Kommunikation über FIT-Connect wählen (siehe die folgenden Absätze). +In diesem Beispiel können Sender also auch die bidirektionale Kommunikation über FIT-Connect wählen (siehe die folgenden Absätze). ### Bidirektionale Kommunikation über FIT-Connect Bei bidirektionaler Kommunikation können ein Fachverfahren und ein Sender (Onlinedienst oder ein anderes Softwareprogramm) Nachrichten austauschen.