diff --git a/debug.log b/debug.log new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..d6d1a798b23fa3625e8dfdb683ea436aa8cd2417 --- /dev/null +++ b/debug.log @@ -0,0 +1 @@ +[0826/152951.699:ERROR:icu_util.cc(249)] Couldn't mmap icu data file diff --git a/docs/changelog.md b/docs/changelog.md index 3dd476cf7f79a7902dfe843f2cda83d8a9b2069f..276bc0f8c0a78a6dfba28e4b1da4b3f488e15804 100644 --- a/docs/changelog.md +++ b/docs/changelog.md @@ -5,6 +5,16 @@ Das Format dieser Datei basiert auf [Keep a Changelog](https://keepachangelog.co Das hier veröffentlichte Changelog bezieht sich auf die [Testinstanz von FIT-Connect](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/getting-started/get-started#testing). +## 2022-08-26 + +### Dokumentation + +- Die Seite "Zustellpunkt ermitteln" befindet sich nun unter dem Menüpunkt "Infos für Entwickler:innen > Versand von Einreichungen". +- Die Seite "Konfiguration des Antragsroutings" ist nun in die Seite "Fachverfahren anbinden" integriert. +- Der Menüpunkt "Zuständigkeitsermittlung" ist entfallen. + + + ## 2022-08-22 ### Dokumentation @@ -13,9 +23,10 @@ Das hier veröffentlichte Changelog bezieht sich auf die [Testinstanz von FIT-Co - Inhalte, die bislang auf der Startseite zu finden waren, sind nun in den neuen Seiten "Anträge senden" und "Anträge empfangen" vorhanden, unterhalb des Menüpunkts "FIT-Connect nutzen". - Der Menüpunkt "Infos für Verantwortliche" wurde eingeführt, mit den neuen Seiten "Fachverfahren anbinden", Onlinedienste/Softwareprogramme anbinden" und "Zertifikate beantragen". -## 2022-08-18 +## 2022-08-18 + ### Dokumentation - Der Menüpunkt "Grundlagen" wurde umbenannt in "Infos für Entwickler:innen". @@ -29,6 +40,7 @@ Das hier veröffentlichte Changelog bezieht sich auf die [Testinstanz von FIT-Co - Fix: Eine erfolgreiche Prüfung der Signatur von Zustellpunkten ohne Antwortkanäle (`replyChannels`) war nicht möglich. Dies wurde behoben. Alle alten Signaturen wurden erneut berechnet und im DVDV aktualisiert. ([Story](https://git.fitko.de/fit-connect/planning/-/issues/487)) - Fix: Unter bestimmten Umständen war es möglich einen Anhang doppelt mit gleicher `attachmentId` zu hinterlegen. + ## 2022-06-29 ### Zustelldienst 1.6.1 @@ -45,6 +57,7 @@ Das hier veröffentlichte Changelog bezieht sich auf die [Testinstanz von FIT-Co ## 2022-06-02 + ### Self Service Portal 1.3.7 - Fix: Es war möglich, sich über das Self-Service-Portal Zugriff auf fremde Destinations zu verschaffen <!-- https://git.fitko.de/fit-connect/planning/-/issues/449 --> diff --git a/docs/organisation-tasks/apply-for-certificates.mdx b/docs/organisation-tasks/certificates.mdx similarity index 99% rename from docs/organisation-tasks/apply-for-certificates.mdx rename to docs/organisation-tasks/certificates.mdx index e86b331ba5b50db1cf50c35f1cc84b47143f6513..1880dee28ae6303d0d47fe3b256a170151de5447 100644 --- a/docs/organisation-tasks/apply-for-certificates.mdx +++ b/docs/organisation-tasks/certificates.mdx @@ -14,7 +14,7 @@ Die Zertifikate enthalten öffentliche und private Schlüssel für Verschlüssel #### Überblick Das Beantragen von Zertifikaten ist eine Aufgabe, die Verantwortliche für Fachverfahren beachten müssen, um Fachverfahren an FIT-Connect anzubinden. -Alle Aufgaben sind [hier im Überblick](./publish_destination) aufgelistet. <br/> +Alle Aufgaben sind [hier im Überblick](./subscriber) aufgelistet. <br/> :::note Hinweis Pro Fachverfahren ist ein Zertifikat der Verwaltungs-PKI erforderlich, um ein Fachverfahren an das Produktivsystem anzubinden. <br/> diff --git a/docs/organisation-tasks/register_onlineservice.mdx b/docs/organisation-tasks/sender.mdx similarity index 100% rename from docs/organisation-tasks/register_onlineservice.mdx rename to docs/organisation-tasks/sender.mdx diff --git a/docs/organisation-tasks/publish_destination.mdx b/docs/organisation-tasks/subscriber.mdx similarity index 100% rename from docs/organisation-tasks/publish_destination.mdx rename to docs/organisation-tasks/subscriber.mdx diff --git a/docs/use_cases/receiver.mdx b/docs/use_cases/receiver.mdx index 6b50bc6b598797913f98e16e8aa3c6893eefb82a..a4ff6b6b36aa07af693e0ee85eb2756fb49f7a2f 100644 --- a/docs/use_cases/receiver.mdx +++ b/docs/use_cases/receiver.mdx @@ -29,7 +29,7 @@ Nach dem Abruf einer Einreichung bestätigt das empfangende Systeme den Erhalt d ### Empfangende Systeme anmelden Um FIT-Connect zu nutzen, müssen Sie empfangende Systeme bei FIT-Connect als API-Clients anmelden und konfigurieren (siehe "1. Konfiguration von API-Clients und Zustellpunkten" in der Grafik oben). <br/> -Das Anlegen von API-Clients für empfangende Systeme ist [hier](../organisation-tasks/publish_destination) beschrieben. +Das Anlegen von API-Clients für empfangende Systeme ist [hier](../organisation-tasks/subscriber) beschrieben. ### Weitere Anwendungsfälle Das Senden von Anträgen und das Ermitteln des zuständigen Fachverfahrens sind [hier](./sender) beschrieben. @@ -37,5 +37,5 @@ Das Senden von Anträgen und das Ermitteln des zuständigen Fachverfahrens sind <br/> :::note Hinweis -Verantwortliche für Fachverfahren, die beabsichtigen, die Produktivumgebung von FIT-Connect zu nutzen, sollten alle [hier](../organisation-tasks/publish_destination#aufgaben-f%C3%BCr-die-anbindung-an-das-produktivsystem) beschriebenen Aufgaben beachten. +Verantwortliche für Fachverfahren, die beabsichtigen, die Produktivumgebung von FIT-Connect zu nutzen, sollten alle [hier](../organisation-tasks/subscriber#aufgaben-f%C3%BCr-die-anbindung-an-das-produktivsystem) beschriebenen Aufgaben beachten. ::: \ No newline at end of file diff --git a/docs/use_cases/sender.mdx b/docs/use_cases/sender.mdx index 0302c1e0216026e7392ad49fe0d8ad88d1244471..2381d3a3f91baf96e90df014f4994dc298d5981f 100644 --- a/docs/use_cases/sender.mdx +++ b/docs/use_cases/sender.mdx @@ -22,7 +22,7 @@ Zum Abrufen des Ereignisprotokolls dient die Schnittstelle "Submission API" des ### Sendende Systeme anmelden Um FIT-Connect zu nutzen, müssen Sie sendende Systeme als API-Clients anmelden und konfigurieren (siehe "1. Konfiguration von API-Clients" in der Grafik oben). -Das Anlegen von API-Clients für sendende Systeme (Antragsplattformen oder Softwareprogramme) ist [hier](../organisation-tasks/register_onlineservice#2-api-client-f%C3%BCr-sender-anlegen) beschrieben. +Das Anlegen von API-Clients für sendende Systeme (Antragsplattformen oder Softwareprogramme) ist [hier](../organisation-tasks/sender#2-api-client-f%C3%BCr-sender-anlegen) beschrieben. ### Fachverfahren ermitteln @@ -36,5 +36,5 @@ Das Empfangen von Einreichungen (Anträgen oder Berichtsmeldungen) ist [hier](./ <br/> :::note Hinweis -Verantwortliche für Onlinedienste, die beabsichtigen, die Produktivumgebung von FIT-Connect zu nutzen, sollten alle [hier](../organisation-tasks/register_onlineservice#aufgaben-zur-anbindung-an-das-produktivsystem) beschriebenen Aufgaben beachten. +Verantwortliche für Onlinedienste, die beabsichtigen, die Produktivumgebung von FIT-Connect zu nutzen, sollten alle [hier](../organisation-tasks/sender#aufgaben-zur-anbindung-an-das-produktivsystem) beschriebenen Aufgaben beachten. ::: \ No newline at end of file diff --git a/sidebar.js b/sidebar.js index 0dc8a5c40aba7005d54ced90725bb33a55d7bdaa..a1c1c18b7c293dfd6843d83b4e3374a612065b22 100644 --- a/sidebar.js +++ b/sidebar.js @@ -20,11 +20,11 @@ module.exports = { label: 'Fachverfahren anbinden', collapsed: true, items: [ - 'organisation-tasks/publish_destination', - 'organisation-tasks/apply-for-certificates', + 'organisation-tasks/subscriber', + 'organisation-tasks/certificates', ], }, - 'organisation-tasks/register_onlineservice', + 'organisation-tasks/sender', ], }, 'changelog',