From e80cca312fbe0db84ee011bc274ee876905f22b1 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Jonas Groeger <jonas.groeger@codecentric.de>
Date: Sun, 8 Aug 2021 18:17:40 +0200
Subject: [PATCH] feat(FCON-189): rename 'schemas' to 'submission_schema' in
 glossary

this rename is done to have a more specific name for the field. just
having the generic word 'schema' might be confusing.

Fixes https://git.fitko.de/fit-connect/api/-/issues/83
---
 docs/more/glossary.md | 2 +-
 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)

diff --git a/docs/more/glossary.md b/docs/more/glossary.md
index 28b761eb8..34114733f 100644
--- a/docs/more/glossary.md
+++ b/docs/more/glossary.md
@@ -18,7 +18,7 @@ hide_table_of_contents: true
 | Ereignis (event) | Als [Security Event Token](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc8417) aufgezeichnetes Ereignis eines im Zustelldienst abgelegten Objekts. Dies kann z.B. das Absenden einer Einreichung sein. |
 | Ereignisprotokoll (event log) | Der Zustelldienst bündelt alle einem Object zugeordneten Ereignisse in einem Ereignisprotokoll. |
 | Fachdatensatz (data) | Ist ein strukturierter Fachdatensatz im Rahmen der Einreichung. Kann JSON, XML oder ein anderes in verwaltungseigenen Datenstandards genutztes Datenformat sein. |
-| Fachschemareferenz (schema) | Das referenzierte Fachschema aus FIM oder XÖV. Eine Liste der möglichen Fachschemata wird im Zustellpunkt angegeben. Das verwendete Fachschema steht im Metadatensatz. |
+| Fachschemareferenz (submission schema) | Das referenzierte Fachschema aus FIM oder XÖV. Eine Liste der möglichen Fachschemata wird im Zustellpunkt angegeben. Das verwendete Fachschema steht im Metadatensatz. |
 | Kommunikationskanal (communication channel) | Beschreibt einen Kommunikationskanal, um zwischen der zuständigen Stelle und dem Autor der Einreichung (bspw. dem Verwaltungskund:in) zu digital zu kommunizieren.<br/>Kommunikationskanäle können sein:<br/>- E-Mail<br/>- De-Mail<br/>- FIT-Connect Rückkanal<br/>- Interoperable Postfächer FINK (AS4)<br />- Elster Transfer des einheitlichen Unternehmenskontos<br />- Postfachplus (OSCI) des einheitlichen Unternehmenskontos<br />Eine zuständige Stelle kommuniziert über die Destination, welche Kommunikationskanäle unterstützt werden und der Autor der Einreichung legt fest, welche Kommunikationskanäle er sich hierfür wünscht. Für die Adressierung des Autors werden alle für den Kommunikationskanal notwendigen Verbindungs- und Adressparameter (einschließlich ggf. notwendiger Schlüssel/Zertifikate) im Metadatensatz mitgeliefert.|
 | Metadatensatz (metadata) | Ein Metadatensatz beschreibt:<br/>- Fachunabhängige Metadaten der Einreichung: Authentifizierung des Autors einer Einreichung oder Berichts (bspw. über einen eID-Laufzettel, Identifikation Report, Informationen über Signaturnutzung einschließlich Angabe des Signaturformats und ggf. separater Signaturdateien.), Ergebnisse eines Bezahlvorgangs oder digitale Verbindungs- und Adressparameter für die Verfahrensinformationen (falls vom Verwaltungskund:in gewünscht).<br/>- Strukturbeschreibung der Einreichung: Art der Leistung oder Einreichungsbestandteile. |
 | Autorisierungsdienst | Der Autorisierungsdienst / OAuth-Dienst stellt via Client-Credentials-Flow OAuth-Tokens an API-Clients aus, mit denen diese sich anschließend gegenüber den Zustelldienst APIs (d.h. gegenüber dem API-Gateway) authentifizieren können. |
-- 
GitLab