diff --git a/docs/getting-started/encryption.mdx b/docs/getting-started/encryption.mdx
index ace81cc31b127b08f3a5de73f5f3fd65c4dee560..9beb4d9b9e0790e63fbac628407d6657d763ed89 100644
--- a/docs/getting-started/encryption.mdx
+++ b/docs/getting-started/encryption.mdx
@@ -27,7 +27,7 @@ Das SDK garantiert dabei die korrekte Implementierung der erforderlichen kryptog
 So verlassen sämtliche Inhaltsdaten das Endgerät der Nutzer:in immer verschlüsselt.
 Beispiele, wie Anträge im Rahmen von FIT-Connect verschlüsselt werden können, finden sich unter [Verschlüsselung](../sending/encrypt.mdx).
 
-## Grundlagen zur eingesetzten Verschlüsselung
+## Exkurs: Grundlagen zur eingesetzten Verschlüsselung {#crypto-101}
 
 Die Inhaltsdatenverschlüsselung von FIT-Connect wird mithilfe von hybrider Verschlüsselung auf Basis von [JSON Web Encryption (JWE)](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc7516) umgesetzt.
 Dieser Ansatz kombiniert die Vorteile von symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung.