diff --git a/docs/intro.mdx b/docs/intro.mdx
index c71ee8729ab0605cebf7ca0594db0d036978e6ee..9e63ce1621e455828842eaa0e5b93d1627293dd3 100644
--- a/docs/intro.mdx
+++ b/docs/intro.mdx
@@ -13,10 +13,10 @@ Willkommen auf dem Dokumentationsportal für FIT-Connect. <br/>
 FIT-Connect wird entwickelt und betrieben von der [Föderalen IT-Kooperation](https://www.fitko.de/) (FITKO).  <br/>
 Diese Seite gibt einen Überblick über FIT-Connect und die Anbindung von Onlinediensten und Fachverfahren.  <br/>
 
-:::note Hinweis
-Die folgende Beschreibung wendet sich an Verantwortliche für Onlinedienste und Fachverfahren. <br/>
-Software-Entwickler:innen, die einen Überblick über FIT-Connect erhalten wollen, sollten mit dem [Getting Started](/docs/getting-started/get-started) beginnen.
-:::
+FIT-Connect stellt eine IT-Infrastruktur bereit, die das digitale Beantragen von Verwaltungsleistungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland wesentlich erleichtert. FIT-Connect wurde insbesondere konzipiert für die föderale Nachnutzung zentraler Online-Dienste (Einer-für-Alle-, kurz EfA- Dienste). Dadurch trägt FIT-Connect wesentlich zur schnelleren Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes bei. Ab dem 01.01.2023 wird FIT-Connect offiziell ein Produkt des IT-Planungsrats sein.
+
+### An wen richtet sich diese Dokumentation?
+Diese Dokumentation wendet sich an Verantwortliche in öffentlichen Stellen, die mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) betraut sind. Zudem wendet sich diese Dokumentation an Entwickler:innen, die Onlinedienste und Fachverfahren entwickeln und sie an FIT-Connect anbinden.
 
 ## Was leistet FIT-Connect?
 
diff --git a/sidebar.js b/sidebar.js
index 9fe69c3e91c3d6a9c0f415da823f0bc9039db137..3d91ee681b1afc506270083bf60baba2d7559774 100644
--- a/sidebar.js
+++ b/sidebar.js
@@ -143,4 +143,4 @@ module.exports = {
     'metadata/replyChannel',
     'metadata/additionalReferenceInfo'
   ]
-}
+}
\ No newline at end of file