From de1413af04e01a775e7f955306796f223941a940 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Marco Holz <marco.holz@fitko.de> Date: Fri, 20 Aug 2021 10:25:50 +0000 Subject: [PATCH] Fix link --- docs/getting-started/sending/encrypt.mdx | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/docs/getting-started/sending/encrypt.mdx b/docs/getting-started/sending/encrypt.mdx index 132c4ae98..5cbd04c6b 100644 --- a/docs/getting-started/sending/encrypt.mdx +++ b/docs/getting-started/sending/encrypt.mdx @@ -8,7 +8,7 @@ import TabItem from '@theme/TabItem' Viele Daten, die über den Zustelldienst übertragen werden, enthalten schützenswerte Informationen und müssen verschlüsselt werden. Eine Übertragung über FIT-Connect besteht aus einem Metadatensatz, optionalen Fachdaten und beliebig vielen (0-∞) Dokumenten (Anlagen). Die Metadaten, Fachdaten und Anlagen werden gemäß dem Standard [JSON Web Encryption (JWE)](https://tools.ietf.org/html/rfc7516) verschlüsselt. Als Datenformat für die Übertragung wird die sogenannte [JWE-Compact Serialisierung](https://tools.ietf.org/html/rfc7516#section-7.1) verwendet. Alle angehängten Dokumente müssen als Binärdateien und nicht als Strings kodiert verschlüsselt werden. -Gegeben, dass ein öffentlicher Teil eines JWK eines Zustellpunktes [vorhanden ist](./get-destination#informationen-des-zustellpunktes-erhalten), können mit diesem Daten für diesen Zustellpunkt verschlüsselt werden. Ein Beispiel für den öffentlichen Teil eines JWK ist unten aufgeführt. +Gegeben, dass ein öffentlicher Teil eines JWK eines Zustellpunktes [vorhanden ist](./get-destination.mdx#informationen-des-zustellpunktes-erhalten), können mit diesem Daten für diesen Zustellpunkt verschlüsselt werden. Ein Beispiel für den öffentlichen Teil eines JWK ist unten aufgeführt. ```json { -- GitLab