From ddf81a4b9599c840e6be55dc88c3d9ff42462fce Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: haidner1 <haidner@live.de>
Date: Thu, 29 Sep 2022 12:07:05 +0200
Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Startseite=20ver=C3=A4ndert?=
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit

---
 docs/intro.mdx | 6 +++---
 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-)

diff --git a/docs/intro.mdx b/docs/intro.mdx
index 8396225cc..c5a4a7369 100644
--- a/docs/intro.mdx
+++ b/docs/intro.mdx
@@ -13,11 +13,11 @@ Willkommen auf dem Dokumentationsportal für FIT-Connect. <br/>
 FIT-Connect wird entwickelt und betrieben von der [Föderalen IT-Kooperation](https://www.fitko.de/) (FITKO).  <br/>
 Diese Seite gibt einen Überblick über FIT-Connect und die Anbindung von Onlinediensten und Fachverfahren.  <br/>
 
-Die Lösung FIT-Connect stellt eine IT-Infrastruktur bereit, die das digitale Beantragen von Verwaltungsleistungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland wesentlich erleichtert. FIT-Connect transportiert dabei antragsbezogene Daten zwischen den Web-Formularen der Online-Dienste und den Fachverfahren der Behörden als auch den elektronischen Postfächern der Bürger:innen und Organisationen. FIT-Connect wurde insbesondere konzipiert für den Einsatz und die föderale Nachnutzung von zentralen Online-Diensten (Einer-für-Alle-, kurz EfA- Diensten). Dadurch trägt FIT-Connect wesentlich zur schnelleren Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes bei.
-Ab dem 01.01.2023 wird FIT-Connect offiziell ein Produkt des IT-Planungsrats sein.
+FIT-Connect stellt Dienste bereit, die das digitale Beantragen von Verwaltungsleistungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland wesentlich erleichtern: Wenn Bürger:innen oder Organisationen online Anträge an Behörden stellen, sorgt FIT-Connect für den sicheren Transport der Antragsdaten zu den zuständigen Behörden. 
+FIT-Connect wurde insbesondere konzipiert für die föderale Nachnutzung zentraler Online-Dienste (Einer-für-Alle-, kurz EfA- Dienste). Dadurch trägt FIT-Connect wesentlich zur schnelleren Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes bei. Ab dem 01.01.2023 wird FIT-Connect offiziell ein Produkt des IT-Planungsrats sein.
 
 ### An wen richtet sich diese Dokumentation?
-Diese Dokumentation wendet sich an Verantwortliche in öffentlichen Stellen, die mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG) betraut sind. Zudem wendet sich diese Dokumentation an Entwickler:innen, die Onlinedienste und Fachverfahren entwickeln und sie an FIT-Connect anbinden.
+Diese Dokumentation wendet sich an Verantwortliche in öffentlichen Stellen, die mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) betraut sind. Zudem wendet sich diese Dokumentation an Entwickler:innen, die Onlinedienste und Fachverfahren entwickeln und sie an FIT-Connect anbinden.
 
 ## Was leistet FIT-Connect?
 
-- 
GitLab