diff --git a/docs/receiving/decrypt.mdx b/docs/receiving/decrypt.mdx
index a60eeb72a2d6506df8c86ed7b4f6fcf5dbe91eb8..693404aadf88ca86115820a4a622ad0510a76f8a 100644
--- a/docs/receiving/decrypt.mdx
+++ b/docs/receiving/decrypt.mdx
@@ -44,7 +44,7 @@ RSAKey jwk = RSAKey.parse(keyStr);
 ```
 
 Nach dem Einlesen können die verschlüsselten Daten (repräsentiert als Base64URL-kodierter String) mithilfe des Schlüssels entschlüsselt werden.
-Auch hier wird wieder abhängig vom Schlüssel eine entsprechende Klasse für die Entschlüsselung verwendet, im Falle der RSA Schlüssel die Klasse `RSADecrypter`.Mehr Informationen zum validieren des Schlüssels können [hier](../sending/encrypt.mdx#certificateValidation) nachgelesen werden. 
+Auch hier wird wieder abhängig vom Schlüssel eine entsprechende Klasse für die Entschlüsselung verwendet, im Falle der RSA Schlüssel die Klasse `RSADecrypter`. Mehr Informationen zum validieren des Schlüssels können [hier](../sending/encrypt.mdx#certificateValidation) nachgelesen werden. 
 
 ```java
 // Schlüssel validieren