diff --git a/docs/getting-started/sending/overview.mdx b/docs/getting-started/sending/overview.mdx
index 283860ac7c0cb67e8477a241eda5fa4f64a92cdc..a39eed43926db8f759eca4a0aea82dea8b9d06dd 100644
--- a/docs/getting-started/sending/overview.mdx
+++ b/docs/getting-started/sending/overview.mdx
@@ -12,7 +12,7 @@ Hierfür benötigt der Onlinedienst die öffentlich verfügbaren Informationen e
 Wie man an diese Informationen gelangt ist unter [Zustellpunkt ermitteln](get-destination.mdx) genauer beschrieben.
 
 :::caution
-Wie der Zustellpunkt der zuständigen empfangenden Stelle technisch ermittelt wird, wird aktuell noch nicht beschrieben. Die Ermittelung wird zukünftig über die Routing API ermöglicht, die sich aktuell noch in der Konzeption und Umsetzung (voraussicht bis Ende Q3 2021) befindet. Sobald Routing API spezifiziert ist und technisch bereitsteht, wird die Ermittlung des korrekten Zustellpunkt über die Routing API hier beschrieben. Bis dahin wird davon ausgegangen, dass der Zustellpunkt bzw. deren `destinationId` über einem bilateralen Mechanismus in Erfahrung gebracht wird.
+Wie der Zustellpunkt der zuständigen empfangenden Stelle technisch ermittelt wird, wird aktuell noch nicht beschrieben. Die Ermittelung wird zukünftig über die Routing API ermöglicht, die sich aktuell noch in der Umsetzung (voraussicht bis Ende Q3 2021) befindet. Sobald Routing API spezifiziert ist und technisch bereitsteht, wird die Ermittlung des korrekten Zustellpunkt über die Routing API hier beschrieben. Bis dahin wird davon ausgegangen, dass der Zustellpunkt bzw. deren `destinationId` über einem bilateralen Mechanismus in Erfahrung gebracht wird.
 :::
 
 FIT-Connect möchte einen sehr sicheren Übermittlungsweg bereitstellen, weswegen alle Daten immer vom Browser des Users bis in die Behörde Ende-zu-Ende-Verschlüsselt übertragen werden müssen.