From d621f98a113ccd450d78a2c25fe9d01389eb4fd7 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: haidner1 <haidner@live.de> Date: Mon, 17 Oct 2022 13:00:17 +0200 Subject: [PATCH] 'DE-Mail' entfernt --- docs/leitfaeden/integration-guide-subscriber.mdx | 1 + docs/leitfaeden/integration_guide_main.mdx | 4 +--- .../leitfaden-fachverfahren-ueberblick.mdx | 4 ++-- .../leitfaden-onlinedienst-ueberblick.mdx | 6 +++--- 4 files changed, 7 insertions(+), 8 deletions(-) diff --git a/docs/leitfaeden/integration-guide-subscriber.mdx b/docs/leitfaeden/integration-guide-subscriber.mdx index faef383d3..1b22a7bbe 100644 --- a/docs/leitfaeden/integration-guide-subscriber.mdx +++ b/docs/leitfaeden/integration-guide-subscriber.mdx @@ -13,6 +13,7 @@ Das folgende Bild zeigt die Schritte, die notwendig sind, um ein Fachverfahren a Zudem zeigt das Bild auch die Schritte, die zur Anbindung eines Onlinedienstes erforderlich sind. <br/> Die Anbindung eines Onlinedienstes, der Änträge an das Fachverfahren sendet, ist [hier](./integration-guide-sender.mdx) beschrieben: <br/> +  Im Folgenden ist die Anbindung eines Fachverfahrens an FIT-Connect beschrieben, anhand der gelben Markierung im Bild oben: diff --git a/docs/leitfaeden/integration_guide_main.mdx b/docs/leitfaeden/integration_guide_main.mdx index 867097bf9..bf10e3245 100644 --- a/docs/leitfaeden/integration_guide_main.mdx +++ b/docs/leitfaeden/integration_guide_main.mdx @@ -9,6 +9,4 @@ Grundsätzlich besteht ein Anbindungsprojekt an FIT-Connect aus folgenden Phasen - Anbinden und Test in der Testumgebung FIT-Connect - Anbinden und Test in der Produktivumgebung FIT-Connect -Im Wesentlichen werden für zwei Arten von Anbindungsprojekten Leitfäden bereitgestellt. - - +Im Wesentlichen werden für zwei Arten von Anbindungsprojekten Leitfäden bereitgestellt. \ No newline at end of file diff --git a/docs/organisation-tasks/leitfaden-fachverfahren-ueberblick.mdx b/docs/organisation-tasks/leitfaden-fachverfahren-ueberblick.mdx index b8bbb7aab..5338d42cc 100644 --- a/docs/organisation-tasks/leitfaden-fachverfahren-ueberblick.mdx +++ b/docs/organisation-tasks/leitfaden-fachverfahren-ueberblick.mdx @@ -15,7 +15,7 @@ Das folgende Bild gibt einen Überblick über die Schritte, die notwendig sind,  ### Aufgaben für Verantwortliche und IT-Dienstleister -Verantwortliche für Fachverfahren werden lediglich in den Schritten 1 und 5 der folgenden Aufzählung (siehe [Erforderliche Schritte](#erforderliche-schritte)) tätig. IT-Dienstleister und Entwickler:innen, die mit der Umsetzung beauftragt sind, müssen in allen Schritten der folgenden Aufzählung aktiv werden: +Verantwortliche für Fachverfahren werden lediglich in den Schritten 1 und 5 der folgenden Aufzählung (siehe [Erforderliche Schritte](#erforderliche-schritte)) tätig. IT-Dienstleister und Entwickler:innen, die mit der Umsetzung beauftragt sind, müssen in allen Schritten der folgenden Aufzählung aktiv werden. :::note Hinweis Die folgende Beschreibung geht davon aus, dass ein IT-Dienstleister mit der Entwicklung der Anbindung beauftragt wird. In der Praxis kann die Entwicklung aber auch von der öffentlichen Stelle durchgeführt werden, die ein Fachverfahren an FIT-Connect anbinden will. @@ -44,5 +44,5 @@ In diesem Schritt bindet der IT-Dienstleister das Fachverfahren an das Produktiv <br/> :::note Anbindung im Detail -[Hier](../leitfaeden/integration-guide-subscriber.mdx) ist die Anbindung eines Fachverfahrens im Detail beschrieben. +[Hier](../leitfaeden/integration-guide-subscriber#anbindung-im-detail) ist die Anbindung eines Fachverfahrens im Detail beschrieben. ::: \ No newline at end of file diff --git a/docs/organisation-tasks/leitfaden-onlinedienst-ueberblick.mdx b/docs/organisation-tasks/leitfaden-onlinedienst-ueberblick.mdx index fd6957360..a84e2deec 100644 --- a/docs/organisation-tasks/leitfaden-onlinedienst-ueberblick.mdx +++ b/docs/organisation-tasks/leitfaden-onlinedienst-ueberblick.mdx @@ -15,7 +15,7 @@ Das folgende Bild gibt einen Überblick über die Schritte, die notwendig sind,  ### Aufgaben für Verantwortliche und IT-Dienstleister -Verantwortliche für Onlinedienste werden lediglich in den Schritten 1 und 5 der folgenden Aufzählung (siehe [Erforderliche Schritte](#erforderliche-schritte)) tätig. IT-Dienstleister und Entwickler:innen, die mit der Umsetzung beauftragt sind, müssen in allen Schritten der folgenden Aufzählung aktiv werden: +Verantwortliche für Onlinedienste werden lediglich in den Schritten 1 und 5 der folgenden Aufzählung (siehe [Erforderliche Schritte](#erforderliche-schritte)) tätig. IT-Dienstleister und Entwickler:innen, die mit der Umsetzung beauftragt sind, müssen in allen Schritten der folgenden Aufzählung aktiv werden. :::note Hinweis Die folgende Beschreibung geht davon aus, dass ein IT-Dienstleister mit der Entwicklung der Anbindung beauftragt wird. In der Praxis kann die Entwicklung aber auch von der öffentlichen Stelle durchgeführt werden, die einen Onlinedienst an FIT-Connect anbinden will. @@ -29,7 +29,7 @@ Welche Leistung sollen Bürger:innen online beantragen können? <br/> Wie lautet der Leistungsschlüssel (ehemals: _Leika-Schlüssel_) dieser Leistung? <br/> Bei welcher öffentlichen Stelle soll diese Leistung online beantragt werden? Ist diese Stelle online erreichbar? <br/> Welches Schema (FIM- oder XÖV-Schema) nützt das Fachverfahren für Fachdaten? <br/> -Wie antwortet das Fachverfahren auf Anträge? Werden Bescheide über FIT-Connect, Elster, FINK, als E-Mail, De-Mail oder als Brief zugestellt? <br/> +Wie antwortet das Fachverfahren auf Anträge? Werden Bescheide über FIT-Connect, Elster, FINK, als E-Mail oder als Brief zugestellt? <br/> Gibt es für diese Leistung bereits Onlinedienste, die Sie ebenfalls nutzen könnten (Nachnutzung)? <br/> Der [FIT-Store der FITKO](https://www.fitko.de/produktmanagement/fit-store) bietet einen Marktplatz für die Nachnutzung von Onlinediensten, die für andere öffentliche Stellen (Bund, Länder oder Kommunen) entwickelt wurden. Stichwort: "Einer für alle". <br/> Diese Onlinedienste können als Komponenten in die Webseite Ihres Landes oder Ihrer Kommune eingefügt werden. Die Kosten für die Integration sollten geringer sein als für Neuentwicklungen. @@ -48,5 +48,5 @@ In diesem Schritt bindet der IT-Dienstleister den Onlinedienst an das Produktivs <br/> :::note Anbindung im Detail -[Hier](../leitfaeden/integration-guide-sender.mdx) ist die Anbindung eines Onlinedienstes im Detail beschrieben. +[Hier](../leitfaeden/integration-guide-sender#anbindung-im-detail) ist die Anbindung eines Onlinedienstes im Detail beschrieben. ::: \ No newline at end of file -- GitLab