From c92a22222690c54f9dde293bb351392740c11204 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Marco Holz <marco.holz@fitko.de> Date: Mon, 18 Oct 2021 12:42:11 +0000 Subject: [PATCH] Move note after first heading --- docs/details/crypto.md | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/docs/details/crypto.md b/docs/details/crypto.md index c281561a1..5e0bbaace 100644 --- a/docs/details/crypto.md +++ b/docs/details/crypto.md @@ -1,3 +1,5 @@ +# Vorgaben für kryptographische Verfahren + :::note Verwendung von Schlüsselwörtern Treten die Schlüsselwörter "MUSS"/"MÜSSEN", "DARF NICHT"/"DÜRFEN NICHT", "SOLLTE"/"SOLLTEN", "SOLLTE NICHT"/"SOLLTEN NICHT" und "KANN"/"KÖNNEN" in Großbuchstaben auf, handelt es sich um Implementierungsvorgaben, die entsprechen den @@ -5,8 +7,6 @@ Begriffen "MUST", "MUST NOT", "SHOULD", "SHOULD NOT" und "MAY" gemäß [RFC 2119 interpretieren sind. ::: -# Vorgaben für kryptographische Verfahren - FIT-Connect verwendet zur Übertragung von Antragsdaten und Metadaten mit direktem Bezug zu Anträgen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Diese ist auf Basis des Standards [JSON Web Encryption (JWE)](https://tools.ietf.org/html/rfc7516) unter Verwendung von Schlüsseln gemäß des Standards [JSON Web Keys (JWK)](https://tools.ietf.org/html/rfc7517) umgesetzt. Zudem bietet FIT-Connect digital signierte Eingangsbestätigungen für Anträge. Die ausgestellten Signaturen werden auf Basis von [Security Event Tokens (SET)](https://tools.ietf.org/html/rfc8417) erzeugt und die dazugehörigen Schlüssel gemäß des Standards [JSON Web Keys (JWK)](https://tools.ietf.org/html/rfc7517) implementiert. -- GitLab