diff --git a/docs/use_cases/receiver.mdx b/docs/use_cases/receiver.mdx
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..631d6caceef629c7c0341aff7caf6363de2f1c63
--- /dev/null
+++ b/docs/use_cases/receiver.mdx
@@ -0,0 +1,40 @@
+---
+hide_table_of_contents: false
+---
+
+# Anträge empfangen
+
+### Anträge und Berichte erhalten
+
+Bei FIT-Connect durchlaufen Anträge die folgenden Schritte:
+- Ein Onlinedienste (eine Antragsplattform oder ein Softwareprogramm) sendet einen Antrag zum Zustelldienst. <br/>
+- Der Zustelldienst informiert das zuständige Fachverfahren darüber, dass ein Antrag eingegangen ist. <br/>
+- Anschließend ruft das zuständige Fachverfahren den Antrag beim Zustelldienst ab. <br/>
+
+#### Schnittstelle "Submission API"
+Das Fachverfahren nutzt zum Empfangen von Anträgen die Schnittstelle "Submission API". Diese Schnittstelle dient als Ausgangstor für digitale Anträge und Berichte (Einreichungen beim Fachverfahren). <br/>
+Das Abrufen von Einreichungen ist der Anwendungsfall 4 von FIT-Connect (siehe folgende Grafik: "4. Abruf von Einreichungen (Anträge oder Berichtsmeldungen)"). <br/>
+Die folgende Grafik zeigt die vier Anwendungsfälle von FIT-Connect:
+
+
+![Darstellung der Anwendungsfälle von FIT-Connect](/images/api_overview/fitconnect-use-cases.png "Darstellung der Anwendungsfälle von FIT-Connect")
+
+
+#### Empfang bestätigen
+
+Nach dem Abruf einer Einreichung bestätigt das empfangende Systeme den Erhalt der Einreichung, siehe [Ereignisprotokoll](../getting-started/event-log/events.mdx). <br/>
+
+
+### Empfangende Systeme anmelden
+
+Um FIT-Connect zu nutzen, müssen Sie empfangende Systeme bei FIT-Connect als API-Clients anmelden und konfigurieren (siehe "1. Konfiguration von API-Clients und Zustellpunkten" in der Grafik oben).  <br/>
+Das Anlegen von API-Clients für empfangende Systeme ist [hier](../organisation_tasks/publish_destination) beschrieben.
+
+### Weitere Anwendungsfälle
+Das Senden von Anträgen und das Ermitteln des zuständigen Fachverfahrens sind [hier](./sender) beschrieben.
+
+<br/>
+
+:::note Hinweis
+Verantwortliche für Fachverfahren, die beabsichtigen, die Produktivumgebung von FIT-Connect zu nutzen, sollten alle [hier](../organisation_tasks/publish_destination#aufgaben-f%C3%BCr-die-anbindung-an-das-produktivsystem) beschriebenen Aufgaben beachten.
+:::
\ No newline at end of file
diff --git a/docs/use_cases/sender.mdx b/docs/use_cases/sender.mdx
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..523939422adc7c8662dd30859ca76fcb56b30d65
--- /dev/null
+++ b/docs/use_cases/sender.mdx
@@ -0,0 +1,39 @@
+---
+hide_table_of_contents: false
+---
+
+# Anträge senden
+
+### Anträge und Berichte einreichen
+
+Die FITKO entwickelt und betreibt einen Zustelldienst, über den Onlinedienste (Antragsplattformen oder Softwareprogramme) Anträge und Berichte an das zuständige Fachverfahren senden. Zum Senden nutzen Onlinedienste die Schnittstelle "Submission API" des Zustelldienstes. <br/>
+Das Senden von Anträgen und Berichten ist der Anwendungsfall 3 von FIT-Connect (siehe folgende Grafik: "3. Übermittlung von Einreichungen (Anträge oder Berichtsmeldungen)"). <br/>
+Die folgende Grafik zeigt die vier Anwendungsfälle: <br/>
+
+![Darstellung der Anwendungsfälle von FIT-Connect](/images/api_overview/fitconnect-use-cases.png "Darstellung der Anwendungsfälle von FIT-Connect") 
+
+#### Ereignisprotokoll
+
+Sendende Systeme können sich über den Status einer Einreichung informieren, indem sie das [Ereignisprotokoll (Event Log)](../getting-started/event-log/overview.mdx) des Zustelldienstes abrufen. <br/>
+Zum Abrufen des Ereignisprotokolls dient die Schnittstelle "Submission API" des Zustelldienstes.
+
+
+### Sendende Systeme anmelden
+
+Um FIT-Connect zu nutzen, müssen Sie sendende Systeme als API-Clients anmelden und konfigurieren (siehe "1. Konfiguration von API-Clients" in der Grafik oben).  
+Das Anlegen von API-Clients für sendende Systeme (Antragsplattformen oder Softwareprogramme) ist [hier](../organisation_tasks/register_onlineservice#organisatorische-aufgaben) beschrieben.
+
+### Fachverfahren ermitteln
+
+Ist nicht bekannt, welches Fachverfahren für eine Einreichung zuständig ist, dann muss ein sendendes System zunächst das zuständige Fachverfahren ermitteln. <br/> 
+Dazu dient der Routingdienst (siehe "2: Abruf von Zuständigkeiten und Parametrisierungs-Informationen" in der Grafik oben).  <br/>
+Zum Ermitteln des Fachverfahrens steht die Schnittstelle "Routing API" zur Verfügung.
+
+### Abrufen von Anträgen
+Das Empfangen von Einreichungen (Anträgen oder Berichtsmeldungen) ist [hier](./receiver#antr%C3%A4ge-und-berichte-%C3%BCber-fit-connect-erhalten) beschrieben.
+
+<br/>
+
+:::note Hinweis
+Verantwortliche für Onlinedienste, die beabsichtigen, die Produktivumgebung von FIT-Connect zu nutzen, sollten alle [hier](../organisation_tasks/register_onlineservice#aufgaben-f%C3%BCr-die-anbindung-an-das-produktivsystem) beschriebenen Aufgaben beachten.
+:::
\ No newline at end of file
diff --git a/sidebar.js b/sidebar.js
index a85cab762b33f0908e880d34d22eecab9b6fbe74..ba7aa88864c5d7dc6369599ae05fb2b234ebd52d 100644
--- a/sidebar.js
+++ b/sidebar.js
@@ -1,6 +1,15 @@
 module.exports = {
   defaultSidebar: [
     'intro',
+    {
+      type: 'category',
+      label: 'FIT-Connect nutzen',
+      collapsed: true,
+      items: [
+            'use_cases/sender',
+            'use_cases/receiver',
+      ]
+    },
     {
       type: 'category',
       label: 'Infos für Verantwortliche',