From ab011c1e15a1a70f520187356573244cbc7c70ec Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Marco Holz <marco.holz@fitko.de>
Date: Fri, 19 Nov 2021 16:35:32 +0000
Subject: [PATCH] Make all links to /docs relative

Adding file extensions enables link checking by docusaurus.

Since /news is not part of /docs and no index.md file for /news exists, a static URL is acceptable here.
---
 docs/getting-started/encryption.mdx                    |  2 +-
 docs/getting-started/receiving/destination.mdx         | 10 +++++-----
 docs/intro.md                                          |  2 +-
 .../getting-started/receiving/destination.mdx          | 10 +++++-----
 versioned_docs/version-FIT-Connect_v1/intro.md         |  2 +-
 5 files changed, 13 insertions(+), 13 deletions(-)

diff --git a/docs/getting-started/encryption.mdx b/docs/getting-started/encryption.mdx
index 402066d6b..83047e421 100644
--- a/docs/getting-started/encryption.mdx
+++ b/docs/getting-started/encryption.mdx
@@ -18,7 +18,7 @@ Für besonders schutzbedürftige personenbezogene Daten ist es notwendig, dass d
 
 Dafür stehen Anbietern von Online-Antragsverfahren eine Vielzahl von Bibliotheken zu Verfügung, um die erforderlichen Operationen im Browser der  Anwender:in auszuführen.
 So verlassen sämtliche Inhaltsdaten das Endgerät der Nutzer:in immer verschlüsselt.
-Beispiele wie Anträge im Rahmen von FIT-Connect verschlüsselt werden können, finden Sie unter [Verschlüsselung](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/next/getting-started/sending/encrypt/).
+Beispiele wie Anträge im Rahmen von FIT-Connect verschlüsselt werden können, finden Sie unter [Verschlüsselung](./sending/encrypt.mdx).
 
 ## Grundlagen zur eingesetzten Verschlüsselung
 
diff --git a/docs/getting-started/receiving/destination.mdx b/docs/getting-started/receiving/destination.mdx
index 08a439ea6..9e47d566e 100644
--- a/docs/getting-started/receiving/destination.mdx
+++ b/docs/getting-started/receiving/destination.mdx
@@ -71,9 +71,9 @@ Mit dem Verschlüsselungsschlüssel werden die Einreichungen verschlüsselt.
 Mit dem öffentlichen Signaturschlüssel werden die von Ihrem System ausgestellten Empfangsquittungen geprüft.
 
 Beide Schlüssel müssen im JSON-Format vorliegen und den Anforderungen aus
-[Vorgaben für kryptographische Verfahren](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/details/crypto) entsprechen.
+[Vorgaben für kryptographische Verfahren](../../details/crypto.md) entsprechen.
 Ein Tool und die zugehörige Anleitung um schnell und einfach passende Schlüssel für Testzwecke zu generieren finden Sie unter
-[Tool zur Erstellung von JSON Web Keys](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/details/jwk-creation/).
+[Tool zur Erstellung von JSON Web Keys](../../details/jwk-creation.md).
 
 <div class="center">
   <img width="800" alt="Formular zum Anlegen eines neuen Zustellpunktes - Teil 6"
@@ -93,7 +93,7 @@ Wurden alle Informationen und Schlüssel in korrekter Form übergeben wird der Z
 Neu angelegte Zustellpunkte haben nach der Erstellung den Status `created` und sind für sendende Systeme weder sichtbar noch adressierbar.
 Hiermit soll verhindert werden, dass Einreichungen an den Zustellpunkt übersendet werden, ohne das ein empfangsbereites System vorliegt, dass die Einreichungen für diesen Zustellpunkt an der API abrufen kann.
 
-Daher ist zwingend vor der Aktivierung eines Zustellpunktes [ein API-Client anzulegen](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/account) und diesem Zustellpunkt zuzuweisen (siehe nächster Abschnitt).
+Daher ist zwingend vor der Aktivierung eines Zustellpunktes [ein API-Client anzulegen](../../account.mdx) und diesem Zustellpunkt zuzuweisen (siehe nächster Abschnitt).
 :::
 
 ## Zugriff auf Zustellpunkte einrichten
@@ -136,9 +136,9 @@ Wählen Sie den Zustellpunkt aus und bearbeiten Sie ihn.
 
 Ändern Sie den Status von `created` nach `active` und speichern Sie ihn.
 
-Weitere Informationen zu den möglichen Status finden Sie unter [Statusmodell eines Zustellpunktes](/docs/details/destination-management#statusmodell-eines-zustellpunktes).
+Weitere Informationen zu den möglichen Status finden Sie unter [Statusmodell eines Zustellpunktes](../../details/destination-management.mdx#statusmodell-eines-zustellpunktes).
 
 ## Aktivieren Bearbeiten und Löschen von Zustellpunkten
 
 Weiterführende Informationen zum Bearbeiten und Löschen von Zustellpunkten finden sich im Artikel
-[Verwalten eines Zustellpunktes](/docs/details/destination-management).
+[Verwalten eines Zustellpunktes](../../details/destination-management.mdx).
diff --git a/docs/intro.md b/docs/intro.md
index b4c3a9592..a4215915b 100644
--- a/docs/intro.md
+++ b/docs/intro.md
@@ -103,7 +103,7 @@ weiterzuentwickeln, um somit auf neue technische Trends und Möglichkeit schnell
 Ein Zugang für interessierte Enwickler zur einer Testinfrastruktur ist seit August 2021 möglich.
 Um auf diese Testumgebung zuzugreifen, können interessierte Entwickler ihre Anwendungen das Self-Service-Portal vorab registrieren.
 Projektpartner können die API und Infrastruktur für produktive Datenübermittlungen ab September 2021 nutzen.
-Detailerte Zeitpläne können der [Roadmap](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/roadmap) entnommen werden.
+Detailerte Zeitpläne können der [Roadmap](./roadmap.md) entnommen werden.
 Updates werden regelmäßig im Bereich [News](https://docs.fitko.de/fit-connect/news) mitgeteilt.
 
 ## Ich habe einen Fehler in der Dokumentation oder in der API-Spezifikation gefunden. Wo kann ich diesen melden? {#found-bug}
diff --git a/versioned_docs/version-FIT-Connect_v1/getting-started/receiving/destination.mdx b/versioned_docs/version-FIT-Connect_v1/getting-started/receiving/destination.mdx
index 08a439ea6..9e47d566e 100644
--- a/versioned_docs/version-FIT-Connect_v1/getting-started/receiving/destination.mdx
+++ b/versioned_docs/version-FIT-Connect_v1/getting-started/receiving/destination.mdx
@@ -71,9 +71,9 @@ Mit dem Verschlüsselungsschlüssel werden die Einreichungen verschlüsselt.
 Mit dem öffentlichen Signaturschlüssel werden die von Ihrem System ausgestellten Empfangsquittungen geprüft.
 
 Beide Schlüssel müssen im JSON-Format vorliegen und den Anforderungen aus
-[Vorgaben für kryptographische Verfahren](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/details/crypto) entsprechen.
+[Vorgaben für kryptographische Verfahren](../../details/crypto.md) entsprechen.
 Ein Tool und die zugehörige Anleitung um schnell und einfach passende Schlüssel für Testzwecke zu generieren finden Sie unter
-[Tool zur Erstellung von JSON Web Keys](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/details/jwk-creation/).
+[Tool zur Erstellung von JSON Web Keys](../../details/jwk-creation.md).
 
 <div class="center">
   <img width="800" alt="Formular zum Anlegen eines neuen Zustellpunktes - Teil 6"
@@ -93,7 +93,7 @@ Wurden alle Informationen und Schlüssel in korrekter Form übergeben wird der Z
 Neu angelegte Zustellpunkte haben nach der Erstellung den Status `created` und sind für sendende Systeme weder sichtbar noch adressierbar.
 Hiermit soll verhindert werden, dass Einreichungen an den Zustellpunkt übersendet werden, ohne das ein empfangsbereites System vorliegt, dass die Einreichungen für diesen Zustellpunkt an der API abrufen kann.
 
-Daher ist zwingend vor der Aktivierung eines Zustellpunktes [ein API-Client anzulegen](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/account) und diesem Zustellpunkt zuzuweisen (siehe nächster Abschnitt).
+Daher ist zwingend vor der Aktivierung eines Zustellpunktes [ein API-Client anzulegen](../../account.mdx) und diesem Zustellpunkt zuzuweisen (siehe nächster Abschnitt).
 :::
 
 ## Zugriff auf Zustellpunkte einrichten
@@ -136,9 +136,9 @@ Wählen Sie den Zustellpunkt aus und bearbeiten Sie ihn.
 
 Ändern Sie den Status von `created` nach `active` und speichern Sie ihn.
 
-Weitere Informationen zu den möglichen Status finden Sie unter [Statusmodell eines Zustellpunktes](/docs/details/destination-management#statusmodell-eines-zustellpunktes).
+Weitere Informationen zu den möglichen Status finden Sie unter [Statusmodell eines Zustellpunktes](../../details/destination-management.mdx#statusmodell-eines-zustellpunktes).
 
 ## Aktivieren Bearbeiten und Löschen von Zustellpunkten
 
 Weiterführende Informationen zum Bearbeiten und Löschen von Zustellpunkten finden sich im Artikel
-[Verwalten eines Zustellpunktes](/docs/details/destination-management).
+[Verwalten eines Zustellpunktes](../../details/destination-management.mdx).
diff --git a/versioned_docs/version-FIT-Connect_v1/intro.md b/versioned_docs/version-FIT-Connect_v1/intro.md
index b4c3a9592..a4215915b 100644
--- a/versioned_docs/version-FIT-Connect_v1/intro.md
+++ b/versioned_docs/version-FIT-Connect_v1/intro.md
@@ -103,7 +103,7 @@ weiterzuentwickeln, um somit auf neue technische Trends und Möglichkeit schnell
 Ein Zugang für interessierte Enwickler zur einer Testinfrastruktur ist seit August 2021 möglich.
 Um auf diese Testumgebung zuzugreifen, können interessierte Entwickler ihre Anwendungen das Self-Service-Portal vorab registrieren.
 Projektpartner können die API und Infrastruktur für produktive Datenübermittlungen ab September 2021 nutzen.
-Detailerte Zeitpläne können der [Roadmap](https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/roadmap) entnommen werden.
+Detailerte Zeitpläne können der [Roadmap](./roadmap.md) entnommen werden.
 Updates werden regelmäßig im Bereich [News](https://docs.fitko.de/fit-connect/news) mitgeteilt.
 
 ## Ich habe einen Fehler in der Dokumentation oder in der API-Spezifikation gefunden. Wo kann ich diesen melden? {#found-bug}
-- 
GitLab