From 8fea767dedd8de0922ae31d38428cf42a694513d Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Florian Kaufmann <florian.kaufmann@codecentric.de>
Date: Wed, 27 Oct 2021 14:31:17 +0200
Subject: [PATCH] Kleine doc Verbesserung

---
 docs/getting-started/receiving/process-and-acknowledge.mdx | 2 +-
 docs/getting-started/receiving/query.mdx                   | 4 ++--
 docs/getting-started/sending/query-status.mdx              | 2 +-
 3 files changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-)

diff --git a/docs/getting-started/receiving/process-and-acknowledge.mdx b/docs/getting-started/receiving/process-and-acknowledge.mdx
index 923e215ad..8074fb421 100644
--- a/docs/getting-started/receiving/process-and-acknowledge.mdx
+++ b/docs/getting-started/receiving/process-and-acknowledge.mdx
@@ -84,7 +84,7 @@ Sind alle Prüfungen erfolgreich durchlaufen, wird das SET im Event Log abgespei
 
 Der Event Log einer Einreichung kann über <ApiLink to="/v1/submissions/{submissionId}/events" /> abgefragt werden.
 Hierbei wird der Event Log der Einreichung zurückgeliefert, der die verschiedenen Statusübergänge bzw. abgelegten Ereignisse beinhaltet.
-Es kann über die Parameter `offset` und `limit` das Gesamtergebnis in kleinere Teillisten der verfügbaren Events aufgeteilt werden.
+Es kann über die Queryparameter `offset` und `limit` das Gesamtergebnis in kleinere Teillisten der verfügbaren Events aufgeteilt werden.
 Die maximale Anzahl an Events in einer Teilliste (`limit`) sind 500 Events.
 Das Ergebnis könnte wie folgt aussehen:
 
diff --git a/docs/getting-started/receiving/query.mdx b/docs/getting-started/receiving/query.mdx
index 2aca420ec..aebabbc6d 100644
--- a/docs/getting-started/receiving/query.mdx
+++ b/docs/getting-started/receiving/query.mdx
@@ -29,8 +29,8 @@ Wenn das empfangende System über den Eingang neuer Einreichungen benachrichtigt
 Über Polling, d.h. regelmäßiges Abfragen des Endpunktes <ApiLink to="/v1/submissions" />, können alle Einreichungen abgefragt werden, die zum Abholen bereitstehen.
 Dies wird aus Performancegründen jedoch nicht empfohlen.
 
-Die abgerufene Liste der Submissions kann über den Parameter `destinationId` auf einzelne Zustellpunkte eingeschränkt werden.
-In diesem Fall werden nur die Submissions zurückgegeben, die zum angegebenen Zustellpunkt gehören. Zusätzlich kann über die Parameter
+Die abgerufene Liste der Submissions kann über den Queryparameter `destinationId` auf einzelne Zustellpunkte eingeschränkt werden.
+In diesem Fall werden nur die Submissions zurückgegeben, die zum angegebenen Zustellpunkt gehören. Zusätzlich kann über die Queryparameter
 `offset` und `limit` das Gesamtergebnis in kleinere Teillisten der verfügbaren Submissions aufgeteilt werden. Die maximale
 Anzahl an Submissions in einer Teilliste (`limit`) sind 500 Submissions.
 
diff --git a/docs/getting-started/sending/query-status.mdx b/docs/getting-started/sending/query-status.mdx
index 1c259124f..4bdccbcfd 100644
--- a/docs/getting-started/sending/query-status.mdx
+++ b/docs/getting-started/sending/query-status.mdx
@@ -28,7 +28,7 @@ Der Status wird über
 <ApiLink to="/v1/submissions/{submissionId}/events"/>
 abgefragt.
 Hierbei wird der Event Log der Einreichung zurückgeliefert, der die verschiedenen Statusübergänge bzw. abgelegten Ereignisse beinhaltet.
-Es kann über die Parameter `offset` und `limit` das Gesamtergebnis in kleinere Teillisten der verfügbaren Events aufgeteilt werden.
+Es kann über die Queryparameter `offset` und `limit` das Gesamtergebnis in kleinere Teillisten der verfügbaren Events aufgeteilt werden.
 Die maximale Anzahl an Events in einer Teilliste (`limit`) sind 500 Events.
 Das Ergebnis könnte wie folgt aussehen:
 
-- 
GitLab