From 829aac702b902fc55b9fbcc0a20d6d8ea33e2205 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Marco Holz <marco.holz@fitko.de> Date: Thu, 5 Aug 2021 11:25:45 +0000 Subject: [PATCH] Zertifikate sind in der Testumgebung optional --- docs/getting-started/receiving/certificate.mdx | 4 ++++ 1 file changed, 4 insertions(+) diff --git a/docs/getting-started/receiving/certificate.mdx b/docs/getting-started/receiving/certificate.mdx index e717b2fa9..e78077d54 100644 --- a/docs/getting-started/receiving/certificate.mdx +++ b/docs/getting-started/receiving/certificate.mdx @@ -7,6 +7,10 @@ Bei der verschlüsselten Übertragung in FIT-Connect werden JSON Web Keys (JWK) Es können mehrere JWKs hinterlegt werden, welche entweder für die Verschlüsselung oder Signaturprüfung verwendet werden können. ## Zertifikatsbeantragung +:::note Hinweis +In der Testumgebung ist die Absicherung der öffentlichen Schlüssel eines Zustellpunktes durch Zertifikate optional. +::: + Die Voraussetzung, damit sendende Systeme Daten verschlüsseln bzw. Signaturen prüfen können, ist die Hinterlegung eines gültiges X.509-Zertifikats aus der Verwaltungs-PKI in einem Zustellpunkt. Bei der Erstellung von Zertifikaten und der Zertifikatsprüfung sind die Regelungen und Standards aus BSI [TR-02103](https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/TechnischeRichtlinien/TR02103/BSI-TR-02103.pdf?__blob=publicationFile&v=4) zu beachten. -- GitLab