diff --git a/docs/getting-started/event-log/set-validation.mdx b/docs/getting-started/event-log/set-validation.mdx index 203063274e72339c5dfd6614f11c9c750c75754e..5deaa0a7b17f677bd04eeac9f68d778ab377d04e 100644 --- a/docs/getting-started/event-log/set-validation.mdx +++ b/docs/getting-started/event-log/set-validation.mdx @@ -92,7 +92,7 @@ values={[ Im folgenden Beispiel kann die allgemeine Struktur eines SET über folgenden Code validiert werden. Außerdem wird der Schlüssel verifiziert. -Die Prüfungen bauen auf der Methode `validateTrueOrElseThrow` auf. Diese vergleicht ob ein Ausdruck der Wahrheit entspricht und wirft sonst eine Error Meldung. +Die Prüfungen bauen auf der Methode `validateTrueOrElseThrow` auf. Die Methode prüft, ob ein Ausdruck der Wahrheit entspricht. Diese kann im Fehlerfall die Fehler sammeln oder direkt eine Exception werfen. ```java