diff --git a/docs/getting-started/receiving/query.mdx b/docs/getting-started/receiving/query.mdx index 6b874565f7dafe70a933af3c825eb595d39ac3e0..b56c19fb4c46f045c0303a12fa3845613d098092 100644 --- a/docs/getting-started/receiving/query.mdx +++ b/docs/getting-started/receiving/query.mdx @@ -10,7 +10,7 @@ Letzteres stellt die empfohle Umsetzungsvariante dar, da hierdurch unnötige Anf ## Callback Wenn eine Callback-URL im Zustellpunkt hinterlegt ist, kann der Zustelldienst den Zustellpunkt aktiv via Callback über neue Einriechungen informieren. -Das Format, in welchem der Callback übertragen wird, ist im Endpunkt <ApiLink to="/destinations" withMethod="post" /> definiert. +Das Format, in welchem der Callback übertragen wird, ist im Endpunkt <ApiLink to="/destinations/{destinationId}" withMethod="put" /> definiert. Die Konfiguration und Prüfung von Callbacks ist im Aritkel [Verwendung von Callbacks](../../details/callbacks.mdx) beschrieben. Callbacks zur Benachrichtigung über neue Einriechungen haben das folgende Format: