diff --git a/docs/reply-channels/reply-events.mdx b/docs/reply-channels/reply-events.mdx
index b7c29f8fb9e4947f7952b1ef66b5e0db87594e22..518c754576d42479718fa419dc235753ee269d28 100644
--- a/docs/reply-channels/reply-events.mdx
+++ b/docs/reply-channels/reply-events.mdx
@@ -21,7 +21,7 @@ Bidirektionale Kommunikation ist möglich, wenn FIT-Connect als Rückkanal verwe
 
 ## Events bei bidirektionaler Kommunikation
 
-Bei bidirektionaler Kommunikation erstellt der Zustelldienst Events zu den folgenen Ereignissen (siehe [Events bei Antworten](#EventsAntworten)). Events sind Einträge in das Ereignisprotokoll des Zustelldienstes. Diese Ereignisse dienen dazu, die Bearbeitung und den Versand von Antworten über FIT-Connect nachweisbar zu dokumentieren.  <br/>
+Bei bidirektionaler Kommunikation erstellt der Zustelldienst Events zu den folgenen Ereignissen (siehe [Events bei Antworten über FIT-Connect](#EventsAntworten)). Events sind Einträge in das Ereignisprotokoll des Zustelldienstes. Diese Ereignisse dienen dazu, die Bearbeitung und den Versand von Antworten über FIT-Connect nachweisbar zu dokumentieren.  <br/>
 
 Das folgende Bild zeigt die Events, die der Zustelldienst bei Antworten erzeugt.
 
@@ -35,10 +35,10 @@ Ein Beispiel: Nachdem ein Subscriber (Empfänger) eine neue Antwort erzeugt hat,
 ### Events bei Antworten über FIT-Connect {#EventsAntworten}
 
 **create-reply** <br/>
-Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass eine neue Antwort angelegt wurde. Die Antwort befindet sich im Zustand (Status) "incomplete".
+Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass eine neue Antwort angelegt wurde. Die Antwort befindet sich im Status)"incomplete".
 
 **submit-reply**  <br/>
-Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass die Antwort abgesendet wurde. Die Antwort befindet sich im Zustand (Status) "submitted".
+Mit diesem Event dokumentiert der Zustelldienst, dass die Antwort abgesendet wurde. Die Antwort befindet sich im Status "submitted".
 
 
 **notify-reply** <br/>