diff --git a/docs/getting-started/receiving/validate.mdx b/docs/getting-started/receiving/validate.mdx
index 03fdf611ab7203b945390dd5d639c80bfc99d8b1..4a571318878a7544024841a7f4fe324a41489414 100644
--- a/docs/getting-started/receiving/validate.mdx
+++ b/docs/getting-started/receiving/validate.mdx
@@ -25,7 +25,7 @@ Schemata für Fachdatensätze unterschützt werden.
 
 Das Validierungsvorgehen wird im folgenden Anhand von Bespielen für FIM- und XÖV-Fachdatensätzen gezeigt.
 
-### Details zur Prüfung eines FIM-Fachdatensatzes (JSON Schema)
+### Details zur Prüfung eines FIM-Fachdatensatzes (JSON Schema) {#fim-json}
 
 :::caution
 Das FITKO Schemarepository ist derzeit noch in Vorbereitung.
@@ -57,7 +57,7 @@ Die Fachschemareferenz gibt an, welches Schema zu beziehen ist.
 
 - Nun können Sie den Fachdatensatz gegen das vorliegende Fachschema "s00000000009_1.0.0.schema.json" prüfen.
 
-### Details zur Prüfung eines FIM Fachdatensatzes (XML Schema)
+### Details zur Prüfung eines FIM Fachdatensatzes (XML Schema) {#fim-xml}
 
 Die Fachschemata im FIM XML Übertragungsformat (XFall) können über das FIM-Portal bezogen werden.
 Zukünftig werden sie auch über das FITKO Schemarepository zur Verfügung stehen.
@@ -81,7 +81,7 @@ Zukünftig werden sie auch über das FITKO Schemarepository zur Verfügung stehe
 - Das XFall-Schema wird Ihnen angezeigt und kann abgespeichert werden.
 - Nun können Sie den Fachdatensatz gegen das vorliegende Fachschema "S00000092V1.0_xfall.xsd" prüfen.
 
-### Details zur Prüfung eines XÖV Fachdatensatzes
+### Details zur Prüfung eines XÖV Fachdatensatzes {#xoev}
 
 Die XÖV Standards werden im [XRepository](https://www.xrepository.de/) abgelegt.
 Auf die Inhalte des XRepository kann über eine [REST-API](https://www.xrepository.de/cms/hilfe.html#rest-api) zugegriffen werden.